Wasser sparen: Diese Tricks sollten Sie kennen!
In Deutschland verbraucht jeder Einwohner durchschnittlich zwischen 120 und 190 Liter Trinkwasser – egal ob beim Kochen, Wäsche waschen, Duschen
Weiterlesen...Sie kennen es sicherlich: Der Einkaufsbummel kann eine stressige und zeitaufwendige Angelegenheit sein. Oftmals landen wir im Supermarkt oder im Einkaufszentrum und geben viel mehr Geld aus, als wir eigentlich geplant hatten. Doch es gibt verschiedene Tricks und Tipps, um beim Shoppen Geld und Zeit zu sparen. Wir möchten Ihnen clevere Einkaufstipps vorstellen, damit Sie in Zukunft entspannter und effizienter einkaufen können.
In Deutschland verbraucht jeder Einwohner durchschnittlich zwischen 120 und 190 Liter Trinkwasser – egal ob beim Kochen, Wäsche waschen, Duschen
Weiterlesen...Sparen ist einfacher, wenn Sie einen Plan haben – befolgen Sie unsere Tipps, um einen zu erstellen Das Schwierigste am
Weiterlesen...Vor Jahrtausenden erfunden, ist Kernseife bis heute ein sehr ergiebiger und günstiger Helfer. Früher fand Kernseife im ganzen Haushalt Verwendung.
Weiterlesen...Die Zeiten, in denen Erdgas durchschnittlich sechs Cent die Kilowattstunde kostete – so wie es noch 2020 der Fall war
Weiterlesen...Vom Sofa bis zur Waschmaschine: Bei welchen Schäden muss Ersatz her oder wo kann man doch selbst Hand anlegen? Wann
Weiterlesen...Kneten, rühren, kochen und backen: Was hätten unsere Großmütter wohl darum gegeben, eine moderne Küchenmaschine zu besitzen, die ihnen einen
Weiterlesen...Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt und oft ist es schwierig, die richtige Wahl zu treffen. Hier finden
Weiterlesen...Wann haben Sie das letzte Mal in Ihren Gefrierschrank geschaut? Richtig rein geschaut? Sicher, Sie können jeden Tag hineingreifen, um
Weiterlesen...Jede plötzliche, ungeplante Entscheidung zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung gilt als Impulskauf. Diese spontanen Einkäufe können groß oder
Weiterlesen...Übriggebliebenes wirkt schnell unappetitlich. Und wem passiert es nicht manchmal, dass der Salat welk, die Möhren schrumpelig oder das Brot
Weiterlesen...