Kernseife – Erstaunlich was sie alles kann
Vor Jahrtausenden erfunden, ist Kernseife bis heute ein sehr ergiebiger und günstiger Helfer. Früher fand Kernseife im ganzen Haushalt Verwendung. Jetzt werden ihre vielen Talente, die lange Zeit in Vergessenheit geraten waren, endlich wiederentdeckt.
Flecken entfernen
Kernseife ist mild und trotzdem effektiv, denn sie eignet sich hervorragend, um hartnäckige Flecken vorzubehandeln, beispielsweise Fruchtsaft, Gras oder Vergilbungen am Hemdkragen. Feuchten Sie die Stellen einfach mit etwas Wasser an du reiben Sie sie großzügig mit der Seife ein. Anschließend wie gewohnt in die Waschmaschine geben.
Splitter herauslösen
Sie haben sich beim Heimwerken einen Splitter zugezogen? Das ist schmerzhaft, lässt sich aber ganz schnell mit einem Bad in Kernseifenlauge (so heiß wie möglich) behandeln. Der Splitter lässt sich anschließend ganz einfach entfernen, denn er fällt danach fast von selbst heraus.
Blattläuse bekämpfen
Manche Schädlinge wie die Blattlaus ziehen von dannen, wenn ihnen Seife zu nahe kommt. Bei Befall können Sie die betroffenen Pflanzen mit einer Sprühkur aus Lauge behandeln (1 EL Seife auf 1 Liter Wasser).
Wäsche waschen
Neben der Vorbehandlung kann der Alleskönner auch das ganze Waschmittel ersetzen, was eine gute Alternative für Allergiker sein kann: Einfach ein wenig Kernseife in die Waschmittelkammer reiben.
Fußpflege
Gegen hartnäckige Schwielen an den Fußsohlen hilft ein heißes Fußbad in Kernseifenlauge. Auch eine leichte Nagelbettentzündung lässt sich damit behandeln, weil die Seife Keime killt und so die Wundheilung beschleunigt. Geben Sie etwas Kernseife in eine Schüssel Wasser und weichen Sie die Füße für ein paar Minuten darin ein. Anschließend lässt sich die Hornhaut mit einem Bimsstein leichter entfernen.
Pickel bekämpfen
Pickeln und Hautunreinheiten geht es an den Kragen, da der Alleskönner überschüssiges Fett entfernt und so den Nährboden für Unreinheiten entzieht. Dafür einfach etwas Kernseife in den Händen aufschäumen und das Gesicht wie gewohnt damit waschen. Testen Sie die Anwendung am besten zuerst und pausieren Sie, falls die Haut zu trocken wird.
Tipp
Wer Wert auf ein gutes und nachhaltiges Produkt legt, achtet beim Einkauf am besten in der Zutatenliste auf unerwünschte Stoffe wie etwa Palmöl („Sodium Palmate“, Sodium Palm Kernelate“) oder EDTA.
Unsere Empfehlung
Letzte Aktualisierung am 18.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bildquellen
- Seife mit Seifenschaum: © Carmen Steiner / stock.adobe.com