Suppen und Eintopf

Rinderbrühe hausgemacht

Die klassische klare Rinderbrühe ist die Basis für köstliche Suppeneinlagen, wie Flädle,  Grießklößchen, Markklößchen oder einem fluffigen Eierstich. Eine Rinderbrühe selbst zu machen ist im Grunde ganz einfach. Benötigt werden ein paar Grundzutaten und ein wenig Zeit und Muße. Unsere Rezeptanleitung zeigt wie es geht!

Mit etwas Geduld und der richtigen Herangehensweise gelingt es jedem, ein köstliches Ergebnis zu zaubern. Beginnen Sie mit der sorgfältigen Auswahl Ihrer Zutaten, denn die Qualität spielt eine entscheidende Rolle. Frisches Gemüse, aromatische Kräuter und hochwertiges Fleisch verleihen der Rinderbrühe nicht nur Geschmack, sondern auch eine besondere Note.

Rinderbrühe

Rinderbrühe selbst gemacht

Zubereitungszeit 3 Stunden
Gericht Suppe
Küche Deutschland
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 kg Suppenfleisch im Ganzen vom Rind
  • 3-4 Rinder- oder Markknochen
  • 1 Bund Suppengemüse (Karotten, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzel)
  • 1/2 Bund Petersilie (wer hat auch Liebstöckelzweige)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Lorbeerblätter
  • 8 Wacholderbeeren
  • 20 Pefferkörner, schwarz
  • Salz

Anleitungen
 

  • Fürdas Rinderbrühe Rezept das Rindfleisch und die Knochen kurz unter kaltem Wasser abwaschen. Das Suppengemüse in grobe Stücke schneiden.
  • Die Zwiebel halbieren (nicht schälen) und die Schnittseite ohne Öl braun anrösten.
  • Das Suppenfleisch mitden Knochen, dem Gemüse und den Gewürzen in kaltem Wasser aufstellen und aufkochen. Das Fleisch sollte mit Wasser bedeckt sein.
  • Die Rinderbrühe einmal aufkochen und rund 2 Stunden auf niedriger Flamme köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Steigt kein Schaum mehr auf, wird gesalzen. Zu starkes Kochen der Suppe macht die Rinderbrühe trüb!
  • Das gekochte Rindfleisch für beispielsweise einen Rindfleischsalat oder kleingeschnitten als Suppeneinlage in der Brühe abkühlen lassen. Dadurch trocknet das Fleisch außen nicht aus.
  • Die Rinderbrühe abseihen und abschmecken, wenn nötig noch Salz hinzufügen. Wer möchte kann die Brühe noch etwas einkochen, dadurch wird sie kräftiger im Geschmack!

Unsere Empfehlung:

Nützliche Tipps für eine klare Rinderbrühe

  • Wenn die Rinderbrühe trüb ist, kann man sie durch eine Stoffwindel oder ein Passiertuch abseihen, um die Trübstoffe herauszufiltern. Alternativ kann man die Rinderbrühe einfach stehen lassen, bis die Trübstoffe zu Boden sinken und man die klare Brühe abschöpfen kann.
  • Die klare Rinderbrühe kann mit unterschiedlichen Suppeneinlagen serviert werden.
  • Der Slowcooker eignet sich perfekt zum Rinderbrühe kochen! Die Vorteile liegen darin, dass der Slowcooker die Temperatur konstant am Siedepukt hält und die Suppe so gar nicht trüben werden kann. 
  • Zu viele Fettaugen lassen sich am einfachsten „abschöpfen“ wenn die Suppe erkaltet ist. Das Rinderfett kann man zum Kochen verwenden. Beispielsweise für ein Gulasch, dadurch bekommt es einen schönen Glanz.
  • Einmal zubereitet, lässt sich die Brühe problemlos portionsweise einfrieren und steht jederzeit für eine schnelle Suppe oder eine herzhafte Sauce zur Verfügung.
  • Lassen Sie die Rinderbrühe langsam köcheln, damit sich die Aromen entfalten können; dies kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Während dieses Prozesses ist es wichtig, regelmäßig den Schaum abzuschöpfen, der sich an der Oberfläche bildet, um eine klare Brühe zu erreichen. Darüber hinaus ist es ratsam, den Inhalt nicht unnötig zu rühren, da dies zur Trübung beitragen kann.

Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?

Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Bitte unterstütze uns – Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook!

(Visited 22 times, 1 visits today)

Bildquellen

  • Rinderbrühe hausgemacht: © Julia Ahanova / stock.adobe.com

Letzte Aktualisierung am 18.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner