Kleine Pfannen-Kunde

Print Friendly, PDF & Email
Die richtige Pfanne für jeden Zweck

Ob ein Gericht gelingt, hängt vor allem von der Zubereitung ab. Und ob die Zubereitung gelingt, hängt besonders auch von der Wahl der richtigen Bratpfanne ab, die man verwendet. Lies hier unsere kleine Pfannenkunde!

Eine kleine Pfannen-Kunde:

Verschiedene Pfannen: Für Steaks eine Edelstahlpfanne, zum sanften Braten eine beschichtete und für alle, die gern asiatisch kochen, lohnt sich die Anschaffung eines Woks.

Für einen Ein- oder Zwei-Personen-Haushalt reicht eine Pfanne mit 24 cm, für mehr Personen sollte zusätzlich noch eine 28-cm-Pfanne vorhanden sein.

Pfannen
Grillpfannen

Mit ihr erhalten Steaks und Hamburger durch die gerillte Bratfläche den typischen Grilleffekt. Die Pfannen, z. B. aus antihaftbeschichtetem Edelstahl oder Aluguss machen ein gesundes fettarmes Braten möglich.

Beschichtete Pfannen

Sie wird z. B. aus Aluminium oder Edelstahl und einer Antihaftbeschichtung hergestellt. Durch die Beschichtung hängt nichts an. So lassen sich Spiegeleier, Fisch und Kartoffeln darin gut zubereiten. Außerdem benötigt man weniger Fett. Bitte keine spitzen und harten Gegenstände darin verwenden, denn das zerstört die Beschichtung.

Wok

Dieses asiatische Kochgeschirr ist auch bei uns kaum noch wegzudenken. Es gibt u. a. Geräte aus Edelstahl und Aluguss, beschichtet und unbeschichtet, mit oder ohne Deckel. In einem Wok lässt sich nährstoffschonend und fettarm kochen, dämpfen, aber auch frittieren.

Edelstahlpfannen

Sie ist praktisch unverwüstlich. Edelstahl ist stoß- und schlagfest und verschleißt nicht. Diese Pfanne eignet sich für scharfes Braten bei starker Hitze besonders gut, wie z. B. Steaks.

Emaille-Pfannen

Emaillierte Eisenpfannen können genauso hoch wie roh belassenes Eisen erhitzt werden. Diese Pfannen müssen nicht eingebraten werden und setzen nicht die für rohe Eisenpfannen übliche „Bratschicht“ an. Die Emaillierung wirkt dem Anbacken des Bratgutes entgegen. Die heiße Pfanne sollte aber nie mit kaltem Wasser in Kontakt gebracht werden. 

Crepe-Pfannen

Sie ist ideal für alle, die oft Crepes, aber auch normale Pfannkuchen oder Omeletts zubereiten. Durch ihren flachen Rand lassen sich die Kuchen einfach wenden, die Antihaftbeschichtung verhindert Ankleben.

Und wann sollte ich meine Pfanne austauschen?

Eisen- und Keramikpfannen sind sehr robust und können ein Leben lang halten. Bei Eisenpfannen verlängert sich die Haltbarkeit, wenn sie regelmäßig nach dem Benutzen mit Öl eingestrichen werden. Das tut auch der Beschichtung von Teflonpfannen gut. Sie hält, wenn man sie nicht mit scharfen Gegenständen traktiert aber maximal 10 Jahre. Sobald sich aber die Beschichtung löst, sollte sie unbedingt ausgetauscht werden. Billige Pfannen aus z.B. Aluminium können sich verziehen und sollten dann nicht mehr benutzt und ausgetauscht werden.

Pfanne, Pfannen-Kunde

Auch in unserem Blog: Das war noch  nicht genug für Sie? Wir haben noch mehr zum Thema Küche: Kennen Sie schon unsere Tipps zur Vorratshaltung oder was wirklich gegen Überkochen hilft?

Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?

Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!


1000Haushaltstipps.de
Eine Sammlung von Haushaltstipps und -tricks: 
Hier finden Sie eine laufend erweiterte Sammlung von Tipps und Tricks, die in vielen Bereichen des Haushalts helfen, die anfallenden Arbeiten einfach, schnell und gründlich zu erledigen.

Wenn Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege, Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung  oder, oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.

(Visited 341 times, 1 visits today)
🙂 Vielen Dank für's Teilen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buy Me a Coffee

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner