Sommer aus dem Glas
Der Sommer ist die beste Zeit, um Beeren & Co. einzumachen. Ob vom Wochenmarkt oder aus dem Garten – Wer die Früchte wie zu Omas Zeiten einmacht, kann Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren und Co. auch noch an kalten Tagen genießen. Zudem hat man immer ein schönes Mitbringsel parat.
Rumtopf einlegen
In hochprozentigem Rum (54 Vol-%) eingelegt, schmecken heimische Beeren lecker zu Desserts wie z.B. Pudding oder Eis.
Hierzu große Einmachgläser oder noch besser ein Topf aus Steingut mit Deckel mit reifem Obst füllen. Hierbei kann je nach Obstangebot immer weiter aufgefüllt werden. Zuerst mit Erdbeeren und Johannisbeeren, später mit Brombeeren.
Auf ein Kilo Beeren ein halbes Kilo Zucker füllen und 1-2 Stunden ziehen lassen. Anschließend mit Rum auffüllen.
Marmelade einmachen
Für Marmelade einfach die frischen Beeren mit Gelierzucker mischen und zwölf Stunden ziehen lassen. Das Mischungsverhältnis steht auf der Packung des Gelierzuckers. Anschließend das Obst pürieren, aufkochen und in sterile Gläser (diese vorher bei 150 Grad zehn Minuten in den Backofen stellen) füllen. Gläser mit dem dazugehörigen Deckel fest zuschrauben und abkühlen lassen.
Tomaten trocknen
Wer Tomaten selbst trocknen möchte, braucht dafür keinen Dörrapparat, im Backofen geht es auch.
Tomaten in zwei Hälften schneiden. Den Saft und die Kerne entfernen, am besten geht das mit einem Teelöffel. Anschließend die Tomatenhälften mit der Schnittfläche nach unten auf mehrere Lagen Küchenkrepp legen und gut abtrocknen.Mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backofengitter legen und mit Meersalz salzen.
Tomaten in den auf 90°C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizten Backofen schieben. Einen Kochlöffel in die Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Anschließend die Tomaten für 5 bis 6 Stunden dörren.

Chutney einkochen
Hierzu 400 g Beeren mit 40 g Zucker, 100 g Gelierzucker (2:1), 200 ml Orangensaft, 5 EL Cranberry- oder Himbeeressig und Gewürzen (Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Nelke) etwa 8-10 Minuten aufkochen. Dann in kleine Gläser füllen und fest verschließen. In einem Topf zu drei Vierteln mit Wasser bedecken. Langsam erhitzen und eine halbe Stunde köcheln lassen.

Die Einmachgläser mit einem Etikett versehen und das Datum notieren, an dem der Inhalt eingemacht wurde. Das ist ein bisschen so, wie den Sommer in Gläsern abfüllen.
Hast du Chutney oder Marmelade schon einmal selbst gemacht? Was kommt da am Liebsten rein? Lass es uns wissen und hinterlasse einen Kommentar.
Auch in unserem Blog: Kennen Sie schon unsere Tipps gegen das Überkochen oder Putz-Tricks mit Zwiebeln?
1000 Tipps für den Haushalt …
Wenn Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege, Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung oder, oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.
Das könnte dich auch interessieren:

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Waschtipps für besondere Materialien
Weiterlesen …

Weiterlesen …
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Das könnte dich auch interessieren:

Spaghetti Napoli
Weiterlesen …

Grillsoßen selbst gemacht
Weiterlesen …

Kräutersalz mit getrockneten Kräutern
Weiterlesen …

10 Tipps wie Sie beim Kochen Energie sparen!
Weiterlesen …

Küche putzen
Weiterlesen …
Bildquellen
- Hühnerbrühe mit Nudeln: © vaaseenaa / stock.adobe.com
- Laundry: © BillionPhotos.com / stock.adobe.com