Rezepte

Frankfurter grüne Soße

Print Friendly, PDF & Email

Pellkartoffeln, Eier und Frankfurter grüne Soße

Mit den ersten Küchenkräutern stillen wir unseren Hunger nach dem Frühling. Eine perfekte Zeit für Frankfurter grüne Soße, denn nie schmeckt sie so gut wie jetzt. Die Grüne Soße mit 7 aromatischen Kräutern ist ein klassisches Rezept in der hessischen Küche. 

Diese super leckere Soße passt auch hervorragend zu gekochtem Rindfleisch wie zum Beispiel Tafelspitz.

 

Frankfurter grüne Soße

Frankfurter grüne Soße

1 from 1 vote
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln
  • Salz
  • 1 Eigelb
  • 1-4 TL Senf
  • 2-4 TL Essig
  • 125 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Kästchen Kresse
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Sauerampfer
  • 1 Bund Kerbel
  • 1/2 Bund Borretsch
  • 1 Bund Pimpinelle
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 450 g Joghurt
  • 100 ml Milch
  • Pfeffer
  • 8 Eier

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln ca. 20 Minuten in Salzwasser garen.
  • Das Eigelb mit einem Teelöffel Essig, einer Prise Salz und Senf glatt rühren. Dann das Öl unter ständigem Rühren erst tröpfchenweise, dann in einem dünnen Strahl unterrühren. Alles zu einer Mayonnaise rühren.
  • Die Kresse vom Beet schneiden. Die übrigen Kräuter abbrausen, trocken schütteln, die Stiele entfernen und klein hacken. Die Kräuter zur Mayonnaise geben. Das Ganze pürieren, den Joghurt und die Milch unterrühren. Mit 2-3 TL Essig nach Geschmack, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Eier 8-9 Minuten hart kochen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln abgießen und pellen. Die Eier abschrecken und pellen. Die grüne Soße mit den Kartoffeln und Eiern anrichten und mit Kresse garniert servieren.
Küchen-Tipps:
  • Das was bei der Grünen Soße die Haltbarkeit am meisten einschränkt sind die Milchprodukte, deswegen empfiehlt es sich, die Soße im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb von 2-3 Tagen zu verbrauchen.
  • In frisches Wasser gestellt bleiben Kräuter einige Tage frisch. Vor dem Austrocknen der Blätter schützt ein über das Sträußchen gestülpter Beutel. Am besten ins Fach im der Kühlschranktür kühl stellen.
  • Kräuter kann man auch hervorragend in Salz einlegen. Dafür die Kräuter verlesen, hacken, und mit Salz in ein Schraubglas schichten, sodass die Kräuter bedeckt sind. So halten sie sich ungefähr ein Jahr. Beim Kochen damit würzen. Zusätzlich salzen ist nicht notwendig.
  • Einfrieren ist auch eine Methode, um Kräuter haltbar zu machen. Man kann sowohl die klein gehackten Blätter, als auch die Stiele einfrieren. Wenn man die Kräuter in etwas Öl in Eiswürfelbehältern einfriert, bleiben sie besonders aromatisch.
Frankfurter grüne Soße

Auch in unserem Blog: Kennen Sie schon unsere Tipps zur Selbstversorgung mit Obst und Gemüse?

Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?

Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!

🙂 Vielen Dank für's Teilen 🙂
(Visited 974 times, 1 visits today)

Ein Gedanke zu „Frankfurter grüne Soße

  • 1 Stern
    Ein guter Beitrag zu diesem Thema, Danke. Ich habe diesen auf Facebook geteilt und zahlreiche
    Likes erhalten.

    Ich mag frische Kräuter, am liebsten, aus dem eigenen Garten. Mein absoluter Favorit dabei ist Pfefferminze.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner