Eindecken – Kaffeetafel
Kaffeetafel
Bei einer festlichen Kaffeetafel, wie z.B. bei einer Kommunion oder Konfirmation machen sich Kaffee und Kuchen natürlich auf einem schön gedeckten Tisch besonders gut. Dabei muss man sich aber durchaus nicht verbiegen, sondern kann seinem persönlichen Geschmack– gleichgültig ob natürlich, elegant oder witzig – treu bleiben. Besonders stilvoll wird es mit einem charmant altmodischen Gedeck mit diesen Elementen:
- Kaffeetassen. Am besten wirkt eine schön gedeckte Kaffeetafel mit schicken Kaffeetassen inkl. Untersetzer. Besonders festlich wird es mit dem guten Geschirr von Oma, welches zu diesem Anlass ruhig wieder einmal aus dem Schrank geholt werden kann.
- Kuchenteller und Kuchengabeln. Sie machen die Runde mit Kaffee und Kuchen erst komplett – und es ist immer schön, wenn diese eher selten benutzten Utensilien einmal zum Einsatz kommen können.
- Kaffeekanne. Eine schöne Kanne aus Porzellan schmückt jede Kaffeetafel und erleichtert das Nachschenken. Mit einem Stövchen bleibt der Kaffee länger warm.
- Kuchen- oder Tortenplatte. Sie setzt jedes Gebäck fabelhaft in Szene. Im Handel gibt es viele Tortenplatten aus den unterschiedlichsten Materialien – flache, erhöhte oder auch drehbare Platten. Besonders edel wirkt eine mehrstöckige Etagere.

Kaffeetafel eindecken – was liegt wo?
Der Kuchenteller steht mittig vor dem Gast. Der Rand des Tellers ist dabei einen guten Zentimeter von der Tischkante entfernt. Die Untertasse stellt man rechts oberhalb des Tellers, die Tasse wird mit dem Henkel nach rechts unten darauf platziert. Auf die Untertasse legt man den Kaffeelöffel oberhalb der Tasse mit dem Griff nach rechts unten. Die Kuchengabel liegt entweder rechts neben dem Teller oder waagerecht oberhalb des Tellers mit dem Griff nach rechts zeigend. Sie kann auch auf dem Teller mit dem Griff nach rechts in Verbindung mit der Serviette liegen.
Zusätzliche Messer & Gabeln
Sind weitere Speisen neben Kuchen und Torte geplant, dann werden gegebenenfalls Tafelgabel und Tafelmesser benötigt. Die Gabel liegt dann links von Teller, mit den Zinken nach oben. Das Messer liegt rechts vom Teller, wobei die scharfe Schneide zum Teller zeigt.
Und wer es gerne so richtig perfekt liebt, der achtet natürlich auch auf eine korrekte Tischordnung.
Damit Sie sich immer mit Stil in Szene setzen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps zum Tischverhalten zusammengefasst. Wo Sie diese dann einsetzen – ob beim Geschäftsessen oder beim Tête-à-tête mit einer neuen Bekanntschaft – bleibt Ihnen überlassen.

1000Haushaltstipps.de
Eine Sammlung von Haushaltstipps und -tricks:
Hier finden Sie eine laufend erweiterte Sammlung von Tipps und Tricks, die in vielen Bereichen des Haushalts helfen, die anfallenden Arbeiten einfach, schnell und gründlich zu erledigen.
Wenn Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege, Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung oder, oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.
Noch mehr hilfreiche Tipps & Tricks:

Spaghetti Napoli
Weiterlesen …

Grillsoßen selbst gemacht
Weiterlesen …

Kräutersalz mit getrockneten Kräutern
Weiterlesen …

10 Tipps wie Sie beim Kochen Energie sparen!
Weiterlesen …

Küche putzen
Weiterlesen …
Bildquellen
- gedeckter Tisch: © Reinalde Roick / stock.adobe.com
- Sechs Dips: © anaumenko / stock.adobe.com