Tischmanieren – Getränke

Print Friendly, PDF & Email
Umgangsformen im Restaurant und bei formellen Einladungen – Getränke

Gute Umgangsformen: Zum ersten Schluck fordert immer der Gastgeber auf. Halten Sie das Glas  immer am Stiel. Nicht nur, weil es beim Anstoßen schöner klingt, sondern auch, weil sich Getränke beim Anfassen des Kelchs sehr leicht erwärmen können. Beim Anstoßen sollte man sich immer in die Augen sehen. Als Trinkspruch ist ein „Zum Wohle“ oder „Auf ihr Wohl“ oder ein „Prosit“ angebracht.

Aperitifs, wie zum Beispiel Portwein oder Sherry, werden als appetitanregende Getränke gereicht. Sobald das das Essen begonnen hat, werden sie nicht mehr getrunken.

Sollte die Weinsorte gewechselt werden, sollte man vom zuvor servierten Wein nicht mehr trinken. Wenn das Glas noch gefüllt ist, kann man es einfach stehen lassen. Allerdings sollte es jeder Gastgeber respektieren, wenn man lieber bei einer Sorte bleiben will.

Umgangsformen Getränke


Alkoholische Getränke können Sie als Gast selbstverständlich ablehnen. Sie müssen dafür auch keinen Grund anzugeben. Ein einfaches „Nein, danke“ genügt vollkommen.

Auch in unserem Blog: Das war noch  nicht genug Knigge für Sie? Wir haben mehr zum Thema Tischmanieren: Wie hält man das Besteck oder Wie ist die korrekte Sitzhaltung bei Tisch?

1000 Tipps für den Haushalt …
Wenn Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege, Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung  oder, oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.

(Visited 94 times, 1 visits today)
🙂 Vielen Dank für's Teilen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buy Me a Coffee

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner