Eindecken – Spezialbestecke

Print Friendly, PDF & Email

Sollten Sie für ein festliches Menü Spezialbestecke benötigen, wird es der späteren Handhabung entsprechend eingedeckt bzw. nachgedeckt (siehe Besteckregeln).

Links immer die Zangen (z.B. Hummer- oder Schneckenzange). Spezialgabeln wie z.B. Hummer-, Schnecken-, Austern- und Fonduegabeln, immer rechts vom Teller eindecken. Das gleiche gilt für Kaviarmesser und -löffel. Löffel für Sorbets und Gourmetlöffel werden immer erst zu den jeweiligen Speisen nachgedeckt.

Spezialbestecke

Faustregel: Wird Spezialbesteck benötigt, wird es so eingedeckt, wie man es später in der Hand hält.

Spezialbestecke und ihre Verwendung
  • Die Schneckenzange ist eine kleine Zange zum Festhalten der Schnecken.
  • Ein Kaviarmesser besteht oft aus Perlmutt oder Kunststoff. Ein Löffel aus z.B. Silber würde durch die Oxidation mit der Säure des Kaviars den einzigartigen Geschmack verfälschen. Perlmutt ist das am meisten verwendete Material, weil es chemisch träge ist und dadurch keine unangenehmen Aromen entstehen.
  • Die Hummergabel wird rechts schräg angelegt. Man benutzt sie zum Herauslösen von Hummer-und Langustenfleisch, insbesondere der schwer zugänglichen Füße.
  • Die Krebsgabel ist eine zweizinkige spitze Gabel, die zum Festhalten der Krebse dient.
  • Das Krebsmesser ist ein scharfes Messer zum Zerschneiden der Krebskörper. Das Loch in der Klinge dient zum Abbrechen der Scherenspitzen, damit sich das Fleisch besser herauslösen lässt.
  • Die Austerngabel wird rechts schräg angelegt. Man benutzt sie zum Lösen des Fleisches von der Schalenunterseite und auch zum Essen der Auster. Mit der linken abgeflachten Zinke kann der Kiemensaum der Auster entfernt werden.
  • Fonduegabel: Zum Eintauchen der Fleischstücke in die heiße Flüssigkeit.
  • Ein Steakmesser hat eine scharfe, meist mit einem Wellenschliff versehene Klinge, so ist das Fleisch leicht zu schneiden.
  • Ein Fischmesser dagegen hat eine stumpfe Klinge. Mit dieser wird das Fischfleisch zerteilt und die Fischhaut ist leicht abzuheben.
Fachbezeichnungen von Besteckteilen
Spezialbesteck

Noch mehr Infos zum Thema Spezialbesteck gibt es hier.


Kennen Sie einen wertvollen Tipp oder Trick?

1000Haushaltstipps.de baut auf Sie. Helfen Sie mit, den Alltag aller unserer User mit Ihren Ratschlägen und Tricks ein wenig zu erleichtern. Senden Sie uns deshalb Ihre kleinen Geheimnisse und helfen Sie mit, diesen Ratgeber zum Vorteil aller aufzufüllen.

1000 Tipps für den Haushalt …
Wenn Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege, Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung  oder, oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.

(Visited 940 times, 1 visits today)
🙂 Vielen Dank für's Teilen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buy Me a Coffee

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner