Der gedeckte Tisch
Der gedeckte Tisch: Um einen Tisch perfekt zu decken – der Fachausdruck hierfür ist „eindecken“ – muss man nicht Absolvent einer Hotelfachschule sein…
Der gedeckte Tisch sollte der jeweiligen Gelegenheit angepasst sein, etwas von der Stimmung der Tagesstunde ausstrahlen und gute Laune verbreiten. Auch wenn man nicht für jedes Gericht das haargenau passende Geschirr auf den Tisch stellen kann, so gibt es doch viele Variationsmöglichkeiten.
Das Wichtigste bei einer Gästebewirtung sind gute, ausgewählte Speisen. Vieles hängt aber auch vom äußeren Erscheinungsbild ab – eine schön gedeckte Tafel macht einfach was her und signalisiert dem Gast sofort, dass sich hier jemand um sein Wohlbefinden Gedanken macht. Beim Tischdecken kann man ein paar Regeln der klassischen Gastronomie befolgen:
Vor dem Decken…
Bevor man mit dem Decken des Tisches beginnt, sollte geprüft werden, ob der Tisch richtig steht – gegebenenfalls Korkscheiben unter die Tischbeine legen, wenn der Tisch wackelt. Man sollte auch überprüfen ob alle Gäste ausreichend (Sitz-)Platz haben, also Abstand zur Wand und zum Nachbarn (Stichwort „Ellenbogenfreiheit“) prüfen; ggf. Tisch günstiger stellen.

Damit Sie sich immer mit Stil in Szene setzen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps zum Tischverhalten zusammengefasst. Wo Sie diese dann einsetzen – ob beim Geschäftsessen oder beim Tête-à-tête mit einer neuen Bekanntschaft – bleibt Ihnen überlassen.
1000Haushaltstipps.de
Eine Sammlung von Haushaltstipps und -tricks:
Hier finden Sie eine laufend erweiterte Sammlung von Tipps und Tricks, die in vielen Bereichen des Haushalts helfen, die anfallenden Arbeiten einfach, schnell und gründlich zu erledigen.
Wenn Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege, Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung oder, oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.