Küche

Garnieren und Verzieren

Print Friendly, PDF & Email

Garnieren und Verzieren – Köstlichkeiten, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge verwöhnen, garantieren vollendeten Essgenuss.

Denn nicht umsonst heißt es: Das Auge isst mit!

Frische Kräuter in der Suppe oder auf dem Sonntagsbraten: Ein bisschen Garnitur ist das Tüpfelchen auf dem i, um Ihre Mahlzeit im besten Licht zu präsentieren.

Garnieren und Verzieren

Salate appetitlich anrichten

Um Salate modern und passend zu arrangieren, mischen Sie einfach einen Teil der enthaltenen Zutaten nicht unter. So bleibt deutlich zu erkennen, welche farbenfrohen Zutaten in dem Salat enthalten sind.

Zuckerguss

Gesiebten Puderzucker nach und nach mit so viel Wasser, Tee, Likör oder Saft glatt rühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. Der Puderzucker kann vor dem Verrühren auch mit etwas ungezuckertem Kakao oder verriebenem Instant-Kaffeepulver vermischt werden. Nach Belieben können Sie den Guss z. B. mit einigen Tropfen Speisefarbe einfärben.

Den Zuckerguss möglichst sofort nach dem Anrühren auftragen, da er schnell fest wird.

Wird Zuckerguss mit heißer Flüssigkeit angerührt, so haftet und glänzt er nach dem Trocknen besonders gut.

Plätzchen garnieren und verzieren

Plätzchen backen und auskühlen lassen. Zuckerguss zubereiten und nach Belieben portionsweise mit Speisefarbe einfärben. Die Plätzchen damit bestreichen und mit Schokoladenplättchen, Schokotröpfchen, Mokkabohnen, Zuckerblümchen, Schokoladenstreuseln oder Baisersternen verzieren.

Garnieren und Verzieren

Schlagsahne-Reste

Übrig gebliebene steif geschlagene Sahne als Tupfen auf Alufolie spritzen, im Gefriergerät vorfrieren, dann im Gefrierbeutel einfrieren – ein idealer Vorrat an Verzierungen für Torten.

Gezuckerte Früchte

Zum Garnieren von Torten und Kuchen gut gekühlte Früchte, z. B. Johannisbeeren, Weintrauben oder Kirschen mit einer zu Sirup gekochten Zuckerlösung überziehen. Dafür 2 Teile Zucker und 1 Teil Wasser in einem Topf kochen, bis der Zucker gelöst ist und etwas abkühlen lassen. Früchte mit einem Pinsel damit bestreichen, danach mit Puderzucker bestäuben oder mit Zucker bestreuen.

Auch in unserem Blog: Kennen Sie schon unsere Tipps zur Räum- und Streupflicht im Winter oder unsere Tipps zur Gartenbeleuchtung?

Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?

Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!


1000Haushaltstipps.de

Eine Sammlung von Haushaltstipps und -tricks: 
Hier finden Sie eine laufend erweiterte Sammlung von Tipps und Tricks, die in vielen Bereichen des Haushalts helfen, die anfallenden Arbeiten einfach, schnell und gründlich zu erledigen.

Wenn Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege, Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung  oder, oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann lies auch:

Ideen mit Spültabs

Alleskönner Spülmaschinentab

Spülmaschinentabs - ein Sauber-Wunder! Klein und günstig, außerdem kraftvoll gegen Schmutz – und das nicht nur bei Geschirrbergen. Unsere Tipps, ...
Putztipps

Viren im Haushalt

Viren, die in jedem Haushalt lauern Vom Bad bis zum Schlafzimmer: Wer weiß, wo Bakterien, Keime und Viren lauern, kann ...
Pflege der Sportkleidung und Sportschuhe

Sportkleidung pflegen

Ein langes Leben für Ihre Sportkleidung Egal ob beim Joggen, Radfahren oder der Fitness-Stunde – eine gut sitzende und frische ...

Spartipps beim Putzen

Beim Putzen spart, wer sich das Putzen spart Das Wesen des Sparens liegt im Verzicht - auch beim Putzen ist ...
🙂 Vielen Dank für's Teilen 🙂
(Visited 202 times, 1 visits today)

Bildquellen

  • Küche: © tan4ikk / 123rf.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner