Tipps rund um das Ei
Eier richtig kochen
Eier mit einer Nadel oben und unten anpicken, dann platzen sie beim Kochen nicht. Bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen. Das Wasser sollte das Ei komplett bedecken. Wenn das Wasser kocht, die Eier mit einem Esslöffel hineinlegen.
3 1/2 Minuten | Flüssiges Eigelb und teils flüssiges Eiweiß |
5 Minuten | Weiches Eigelb und leicht weiches Eiweiß |
7 Minuten | Wachsweiches Eigelb und festes Eiweiß |
9 Minuten | Mittelhartes Ei mit cremigem Eigelb und festem Eiweiß |
11 Minuten | Hart gekochtes Ei, krümeliges Eigelb und festes Eiweiß |

Ist das Ei schon gekocht?
Es gibt einen Trick um festzustellen, ob ein Ei noch roh oder schon gekocht ist. Lassen Sie es hierfür schnell auf einer Tischfläche kreisen. Wenn es sich ruhig um die eigene Achse dreht, dann ist es gekocht. Kreist es schlecht und wackelt, dann ist es noch roh.
Immer frische Eier
Kaufen Sie abwechselnd einmal braune und einmal weiße Eier, dann wissen sie immer, welche die frischeren und welche die älteren Eier sind.
Angestoßenes Ei?
Sind die Eier leicht angestoßen, haben sie die Eigenschaft in der Eierschachtel kleben zu bleiben und beim Herausnehmen vollständig zu zerbrechen. Um das zu verhindern machen Sie die Schachtel nass, dann lassen sich die Eier einfach lösen. Die angeknacksten Eier lassen sich nicht nur für Spiegel- oder Rührei verwenden. Sie können sie auch kochen, wenn Sie sie fest in Alufolie wickeln und dem Kochwasser etwas Essig zusetzen.
Essig rettet „verlorene Eier“
Verlorene oder pochierte Eier verlieren beim Zubereiten ihre Form nicht, wenn Sie dem Kochwasser 1 – 2 Esslöffel Essig zugeben
Hartgekochtes Eigelb
Wenn Sie für ein Rezept nur das hartgekochte Eigelb benötigen, so trennen Sie die Eier und lassen die Eidotter vorsichtig in kochendes Wasser gleiten. Ungefähr 10 Minuten kochen lassen.
Übrige Eidotter
Wenn Sie frische Eidotter übrig haben, dann lassen Sie sie vorsichtig in eine Tasse gleiten. Füllen Sie etwas etwas kaltes Wasser darüber und stellen Sie die Tasse in den Kühlschrank. Die Dotter trocknen nicht aus und halten sich noch einige Tage frisch.
Damit Eischnee gelingt
Eiweiß lässt sich nicht steif schlagen, wenn auch nur die kleinste Menge Eigelb in der Masse ist. Entfernen Sie es mit einem feuchten Küchentuch. Das Eiweiß sollte vor dem Schlagen immer Zimmertemperatur haben. Wenn Sie während des Schlagens nach und nach einen Esslöffel kaltes Wasser pro Eiweiß hinzufügen, erhalten Sie mehr Masse.

Sahniges Rührei
Erhitzen Sie die gut verquirlten und gewürzten Eier in einer gefetteten Pfanne. Mischen Sie kurz vor dem Anrichten einen Esslöffel Sahne unter. Der Geschmack der Rühreier bekommt so eine feine Note.
Leckere Omelettes
Omeletts werden zarter, wenn der Teig mit Mineralwasser anstatt mit Milch angerührt wird.
Auch in unserem Blog: Kennen Sie schon unsere Tipps für eine gute Figur oder Tipps zum Fisch grillen?
Verraten Sie uns Ihren besten Tipp!
Haben Sie auch schon vor einem Problem gestanden und haben sich Rat gewünscht? Helfen Sie anderen und verraten Sie uns Ihren besten Tipp!
So leicht geht’s:
1000 Tipps für den Haushalt …
Wenn
Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege,
Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung oder,
oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.
In Kürze könnte auch Ihr Tipp auf unserer Seite erscheinen!
Weitere interessante Tipps & Tricks:

Kresse frisch von der Fensterbank…
Weiterlesen …

Freebies
Weiterlesen …

10 Tipps wie Sie beim Kochen Energie sparen!
Weiterlesen …

Tipps für eine gute Figur
Weiterlesen …
Bildquellen
- Fitness: © Sebastian Duda / 123rf.com