Sicherheit auf Schritt und Tritt

Print Friendly, PDF & Email

Sicherheit im Haushalt: Laut Statistik passieren jährlich über 5 Millionen Unfälle – die Hälfte davon im Haushalt! Stürze und Verbrennungen liegen dabei ganz vorn.

Lesen Sie hier, wie Sie zu Hause auf Nummer sicher gehen können…

Verstreute Spielsachen, herumstehendes Putzzeug, eine quer verlegte Verlängerungsschnur – das sind gefährliche Stolperfallen, die schnellstens aus dem Weg geräumt werden sollten. Werfen Teppiche und Läufer Falten und verschieben sich, legen Sie rutschfeste Gittermatten unter. Fett und Wasserpfützen am Boden immer sofort aufwischen.

Treppen sind besonders unfallträchtig, vor allem glatte Holz- oder Steinstufen. Da helfen Teppichmatten, die aber nicht lose aufliegen dürfen. Gummistreifen sind für Steinstufen das Richtige. Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung, damit sie immer sehen, wo Sie hintreten. Sind Kleinkinder im Haus, bringen Sie eine Gittertür vor der Treppe an.

Geländer müssen so sein, dass die Kleinen sich nicht durchzwängen oder hinaufklettern können. Das gilt auch für den Balkon. Entfernen sie dort alles, was zum Hochsteigen benutzt werden könnte.

Oft werden Stühle, Tische oder Eimer als Steighilfe zweckentfremdet. Da ist ein Sturz fast vorprogrammiert. Benutzen Sie nur standfeste Leitern und Tritte. Achten Sie dabei auf das GS-Zeichen, das Sicherheit gewährleistet.

Wo mit Wasser hantiert wird, ist Vorsicht geboten – im Badezimmer beispielsweise: Passen Sie auf, wenn die Dusche oder Wanne nass ist. Mit Gleitschutzmatten bekommen Sie besseren Stand. Haltegriffe geben zusätzlich Sicherheit bei Ein- und Aussteigen. Wasserlachen am Boden möglichst gleich aufwischen.

Sicherheit


Die Küche ist ein besonderer Gefahrenschwerpunkt. Der Umgang mit heißem Fett, Wasser und Elektrogeräten erfordert besondere Umsicht, vor allem wenn Kinder da sind. Häufige Verletzung: Verbrennungen an den Herdplatten! Deshalb ein Sicherheitsgitter rund um den Herd anbringen. Auch an die Sichtscheibe des Ofens sollten die Kleinen nicht herankommen. Messer und Putzmittel am besten immer unter Verschluss halten.

Wenn Öl brennt, auf keinen Fall mit Wasser löschen. Deckel oder eine Decke darauf legen und ersticken. Beim Bügeln achten Sie darauf, dass das Bügeleisen sicher in einer Abstellmulde geparkt ist. Auch eine Abstellautomatik ist sinnvoll, die das Gerät abstellt, wenn es länger nicht benutzt wird.

Wichtig für den Fall der Fälle: Machen Sie sich rechtzeitig mit dem Feuerlöscher vertraut. Wenn es brennt ist es zu spät.


Gefährliches Halbwissen im Haushalt: Galileo klärt auf…
(Visited 117 times, 1 visits today)
🙂 Vielen Dank für's Teilen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buy Me a Coffee

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner