Notfallnummern – Wichtige Rufnummern für den Notfall
Welche Notrufnummer man anrufen sollte, wenn ein medizinischer Notfall oder eine Gefahrensituation eingetreten ist, kann im Ernstfall zu viel Verwirrung und Sucherei führen. Hier finden Sie Notfallnummern sowohl für die allgemein bekannten, als auch die speziellen Notfälle, bei denen man die richtige Notfallnummer nicht sofort parat hat.
Giftnotfallzentralen
Hamburg: 0551 / 19240
München: 089 / 19240
Mainz: 06131 / 19240
Berlin: 030 / 19240
Erfurt: 0361 / 730730
Deutsche Rettungsflugwacht / Alarmtelefon: 07 11 – 70 10 70
Unter der Euro-Notrufnummer 112 rund um die Uhr erreichbar:
- die Feuerwehr und
- den Rettungsdienst für lebensbedrohliche Krankheitsfälle.
Unter der Rufnummer 110 erreichen Sie sofort die nächstgelegene Polizeidienststelle.
Notfallnummern 24 Stunden jeden Tag erreichbar:
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst für nicht lebensbedrohlich Kranke, die am Abend oder Wochenende bzw. Feiertag ärztliche Hilfe suchen: 116 117
- Apothekennotdienst: 0800 00 22 8 33
- Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen, in vielen verschiedenen Sprachen: 08000/ 116 0 16
- Evangelische Telefon-Seelsorge: 0800/ 111 0 111
- Katholische Telefon-Seelsorge (Ruf und Rat): 0800/ 111 0 222
- Sperr-Notruf (Sperren von EC- und Kreditkarten und Personalausweisen): 116 116
Notfallnummern eingeschränkt erreichbar:
- Opfer-Notruf des Weißen Rings e.V.: 116 006 / Montag-Sonntag 7 bis 22 Uhr, gebührenfrei
- Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendtelefon): 116 11 / Montag bis Samstag 14 bis 20 Uhr, kostenlos, anonym
- Elterntelefon: 0800/111 0 550 / Montag bis Freitag 9 bis 11 Uhr / Dienstag und Donnerstag auch 17 bis 19 Uhr, kostenlos, anonym
- Hilfe für missbrauchte Kinder (Dunkelziffer e.V., Hamburg): 040/421 07 00 10 / Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 13 Uhr; Dienstag und Mittwoch auch 14 bis 16 Uhr. Es fallen die normalen Telefonkosten an.

Auch in unserem Blog: Kennen Sie schon unsere Tipps zur Lagerung von Getränken oder Möbelpflege? Gleich anschauen!