Richtig umtopfen
Tipps für Balkon- und Zimmerpflanzen – Umtopfen
Grundsätzlich können Pflanzen das ganze Jahr über umgetopft werden, am besten aber bei Beginn der Wachstumsphase von Februar bis April. Notwendig wird es, wenn die Erde komplett durchwurzelt ist – dann sollten Sie Ihren Pflanzen unbedingt ein neues Zuhause geben.
Im Frühjahr wird es bei den meisten Pflanzen Zeit, sie umzutopfen. Warten Sie mit dem Umtopfen nicht zu lange, denn die Wurzeln brauchen Platz. Wenn es zu eng wird, werden die Wurzeln beschädigt. Denn nur wenn Sie Pflanzen regelmäßig umtopfen, bleiben sie gesund und können wachsen.

Wie oft man umtopfen muss, hängt sehr von der Pflanzenart und dem Wachstum ab. Außerdem hängt es stark von den Kulturbedingungen ab. Als Regel kann man sagen, dass Jungpflanzen schneller wachsen und deshalb auch öfter umgetopft werden müssen.
Das Frühjahr und der Herbst sind günstig zum Umtopfen. Während der Blüte oder in der Wachstumsphase sollte man die Pflanzen möglichst nicht umtopfen.
Nehmen Sie einen neuen Topf immer nur eine Nummer größer, damit nicht nur die Wurzeln, sondern auch die Blüten Ihrer Pflanze schön wachsen.
Legen Sie einen tönernen Blumentopf vor dem Umtopfen einen Tag lang vollständig ins Wasser. Dadurch schwemmen Sie Rückstände vom Brennen aus und sorgen dafür, dass das Blumenwasser von den Blumen und nicht vom Tontopf aufgesaugt wird. Pflanzen brauchen im Tontopf mehr Wasser als im Kunststofftopf, da vermehrt Feuchtigkeit durch die Gefäßwände verdunstet.
Das Wasserabzugsloch im Topf muss immer frei bleiben. Damit die Erde es nicht mit der Zeit zuschlämmt, legt man zuallererst eine Dränage aus Tonscherben in den Topf. Darüber dann eine dünne Schicht Erde verteilen und den vorsichtig gelockerten Wurzelballen hineinstellen. Die Pflanze darf weder höher noch tiefer sitzen.

Auch in unserem Blog: Kennen Sie schon unsere Tipps zum Pflanzen pikieren?
Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?
Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!
Bildquellen
- Garten: © Alexander Raths / 123rf.com