Der Putzstein – Ein Allroundtalent
Man nennt den Putzstein auch Reinigungs- oder Polierstein. Er besteht hauptsächlich aus Poliertonerde, aber auch aus Seife. Der Putzstein ist als kompakte, trockene und leicht scheuernde Paste erhältlich.
Der Putzstein ist absolut universell in der Anwendung
Man verwendet ihn zur Fleck- und Fettentfernung. Ebenso zum Entkalken, Reinigen von Scheiben, Induktions- oder Cerankochfeldern, Metallen wie Chrom, Silber, Edelstahl und Kupfer.
Mit dem Putzstein können auch empfindliche Materialien poliert werden. Zugleich eignet er sich zum Erneuern von Fliesenfugen, Auffrischen von Weiß usw…
Nutzen Sie den Reinigungsstein als ein effektives Mittel zu Vorbehandlung von Flecken auf Textilien. Einfach Flecken mit der Paste vorbehandeln, bevor die Stücke in die Waschmaschine gegeben werden.
Anwendung: Um den Reinigungsstein zu verwenden genügt es einen feuchten Schwamm (wird mitgeliefert) im Behälter zu reiben. Polieren Sie die zu reinigende Fläche. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch nachreiben.

Auch in unserem Blog: Kennen Sie schon unsere einfache Strickanleitung für Topflappen?
Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?
Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!
Kennen Sie einen wertvollen Tipp oder Trick?
1000Haushaltstipps.de baut auf Sie. Helfen Sie mit, den Alltag aller unserer User mit Ihren Ratschlägen und Tricks ein wenig zu erleichtern. Senden Sie uns deshalb Ihre kleinen Geheimnisse und helfen Sie mit, diesen Ratgeber zum Vorteil aller aufzufüllen.
Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bildquellen
- Putzmittel: © Alexander Raths / 123rf.com