Küchenkräuter

Print Friendly, PDF & Email

Rosmarin, Thymian, Dill und Co. veredeln Gerichte mit aromatischem Aroma. Damit die Küchenkräuter aber gut gedeihen, sollten Sie so manches beachten.

Pflege der Küchenkräuter

Wenn sie z.B. Schnittlauch im Topf gekauft haben, am besten gleich umtopfen. Meistens ist das Gefäß zu klein und die Wurzeln können sich nicht bestmöglich ausbreiten. Egal ob die Pflanze auf dem Balkon oder auf der Fensterbank steht, man sollte ihre Anforderungen kennen. Rosmarin und Schnittlauch gehören zu den Sonnenanbetern. Basilikum dagegen steht am Liebsten im Halbschatten und mag leicht feuchte Erde.

Küchenkräuter
Ernte von Kräutern

Bei vielen Küchenkräutern wie z.B. Basilikum, Minze, Melisse, Rosmarin, Schnittlauch auf alle Fälle den ganzen Stiel möglichst nahe am Boden  abschneiden. Von den Stielen die Blätter abzupfen, denn das fördert das Pflanzenwachstum. Wenn Sie regelmäßig ernten, verzögert sich auch die Blüte, nach der die Kräuter an Geschmack verlieren.

Schädlinge

Davon sind viele Küchenkräuter auf der Terrasse, Balkon oder Beet  häufiger betroffen. Viele Kräuter haben mit Blattläusen zu kämpfen. Diese wird man aber mit selbstgemachter Brennnessel-Brühe wieder los.

Lagerung und Aufbewahrung

Viele Küchenkräuter kann man klein geschnitten einfrieren, z.B. Petersilie und Schnittlauch. Andere lassen sich einfach trocknen (Thymian, Fenchel).

Die wichtigsten Küchenkräuter

Dill

Passt gut zu: Fisch und Meeresfrüchten, Reis, Gemüse (Gurken). Mit den Samen Brot, Schmorgerichte oder Einlegegurken würzen. Besonderes: beim Einfrieren besseres Aroma als beim getrockneten Kraut.

Rosmarin

Passt gut zu: Fisch, Brot, Gemüse, Hülsenfrüchten und Fleisch. Gut auch zum Aromatisieren von Sahne und Sirup. Ganz fantastisch zu Wild und Kartoffeln. Besonderes: Wenn der Strauch blüht ist das Aroma des Krautes am aromatischsten.

Schnittlauch

Passt gut zu: Eiergerichten, Kräuterquark, Soßen, Suppen, Fisch und Wurzelgemüse. Besonderes: Durch Kochen verliert Schnittlauch an Geschmack, deshalb immer möglichst frisch verwenden.

Thymian

Passt gut zu: mediterranen Gerichten, wie Gemüse, Suppen, Nudelsoßen, Fisch und Fleisch. Besonderes: Es gibt viele verschiedene Sorten. Auch solche, die gut zu Süßspeisen oder Gebäck passt, wie z.B. Orangen oder Zitronenthymian.

Basilikum

Passt gut zu: Nudeln, Reis- und Gemüsegerichten, Tomaten, Kräuterquark. Super als Pesto! Besonderes: Große Sortenvielfalt. Frisch schmecken die Blättchen am besten, gefroren oder getrocknet verlieren sie an Geschmack.

Küchenkräuter, Pesto
Basilikum-Pesto ist der Klassiker unter den Kräuter-Würzsaucen.

Auch in unserem Blog: Kennen Sie schon unsere Tipps wie man richtig umtopft oder wie man aus frischen Kräutern Kräutersalz macht?

Verraten Sie uns Ihren besten Tipp!

Haben Sie auch schon vor einem Problem bei der Gartenpflege gestanden und haben sich Rat gewünscht? Helfen Sie anderen und verraten Sie uns Ihren besten Gartentipp!

So leicht geht’s:

1000 Tipps für den Haushalt …
Wenn Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege, Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung  oder, oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.

In Kürze könnte auch Ihr Tipp auf unserer Seite erscheinen!

Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?

Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!

Auch interessant:

Küchenkräuter

Kresse frisch von der Fensterbank…

Kresse immer frisch... ... ob auf Butterbrot oder pur - Kresse schmeckt und ist gesund. Das beliebte Küchenkraut ist ein ...
Weiterlesen …

Freebies

Als kleinen Service haben wir hier einige Freebies, die die Organisation deines Alltags erleichtern können für dich zusammengestellt. Kostenlos & ...
Weiterlesen …

10 Tipps wie Sie beim Kochen Energie sparen!

Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Omas irgendwie immer wussten was zu tun war und viele kleine praktische Tipps ...
Weiterlesen …

Tipps für eine gute Figur

Das Geheimnis einer guten Figur - Ein Blick in den Spiegel sagt: „Oh je. Da muss aber schnell etwas passieren.“ ...
Weiterlesen …
(Visited 177 times, 1 visits today)
🙂 Vielen Dank für's Teilen 🙂

Bildquellen

  • Fitness: © Sebastian Duda / 123rf.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buy Me a Coffee

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner