Frühjahrsputz mit Hausmitteln
Wischen, wienern, waschen: Sobald die erste Frühlingssonne durch die Fenster scheint, werden die Spuren des Winters sichtbar. Denn die Sonne
WeiterlesenWischen, wienern, waschen: Sobald die erste Frühlingssonne durch die Fenster scheint, werden die Spuren des Winters sichtbar. Denn die Sonne
WeiterlesenViren, die in jedem Haushalt lauern Vom Bad bis zum Schlafzimmer: Wer weiß, wo Bakterien, Keime und Viren lauern, kann
WeiterlesenEin einziges Mittel, das reinigt, Kratzer entfernt, Gerüche neutralisiert und dabei auch noch sehr günstig ist. Unglaublich was Zahnpasta alles
WeiterlesenDer richtige Umgang mit Holzmöbeln Holzmöbel sind meistens besonders hochwertig und bringen Natürlichkeit in die Wohnung. Sie sollten allerdings richtig
WeiterlesenNacht für Nacht schwitzt der Mensch bis zu anderthalb Liter Flüssigkeit aus. Davon landet der größte Teil in der Matratze. Aus diesem Grund ist es von Zeit zu Zeit ratsam, die Matratze wieder aufzufrischen.
WeiterlesenMit Möbeln ist es ähnlich wie mit Kleidungsstücken. Sie werden mit Liebe ausgesucht, sollen schick und gepflegt sein. Doch im Alltag bleiben Blessuren nicht aus. Ärgern Sie sich nicht lange, sondern greifen Sie zu Mitteln aus unserer Kosmetik-Kiste.
WeiterlesenDie Küche sollte der hygienischste Ort im Haus sein. Durch Kochen, Backen, Spülen entstehen hier aber auch die größten Verschmutzungen. Fettspritzer an den Schränken, Obstflecken an der Wand, die total verdreckte Dunstabzugshaube müssen kein Grund zur Verzweiflung sein. Mit der richtigen Organisation bekommen Sie alles in den Griff.
WeiterlesenTeppiche pflegen Um Ihre Teppiche pflegen zu können, legen Sie den Teppich mit dem Flor nach unten in den Schnee
WeiterlesenTeppich-Grundreinigung Sie sollten mit dem Bürstenvorsatz des Staubsaugers mindestens einmal pro Woche Ihre Teppiche reinigen (Ausnahme: Schlingware und langflorige Teppiche).
WeiterlesenKleine Missgeschicke auf dem Esstisch oder der antiken Anrichte? Alte Möbelstücke strahlen einen besonderen Charme aus und erzählen Lebensgeschichten. Statt
Weiterlesen