Pflanzen – Pflegetipps
Erst durch Pflanzen werden Wohnungen gemütlich. Die grünen Farbtupfer verbreiten Lebensfreude, setzen Akzente und verbessern zudem die Luftqualität. Doch egal ob Hibiskus, Orangenbäumchen oder Feigenkaktus – alle Pflanzen sind Individualisten mit Ansprüchen. Diesen gerecht zu werden, ist nicht immer leicht.
Viele junge Topfpflanzen blühen früher, wenn man neben diese reife Äpfel legt und sodann eine Plastikfolie darüber zieht. Die Reifegase der Äpfel beschleunigen die Knospenbildung. Aus diesem Grund stellt man auch niemals eine Obstschale neben eine Blumenvase, da die Blüten erheblich früher welken.
Zigarettenasche in die Blumentopferde von Zimmerpflanzen streuen. Das hilft gegen viele Schädlinge.
Wasserdampf tut Pflanzen gut. Bei der nächsten Dusche oder dem nächsten Bad können Sie Ihre Zimmerpflanzen ja einfach mal mitnehmen.
Brennnesseln bringen Nährstoffe in den Boden und erzeugen Wärme. Man lege sie, etwas zerkleinert, vor dem Pflanzen in das Pflanzloch, decke sie mit etwas Boden ab und setze darauf die jungen Pflanzen.
Im Frühjahr werden Zimmerpflanzen umgetopft. Hierbei behutsam vorgehen, damit der alte Wurzelballen nicht zerstört wird. Nur die Ballen, die von einem dichten, trockenen Wurzelnetz überzogen sind, vorsichtig etwas auseinanderziehen.
Pflanzen-Dünger
Mit Fertigdüngern macht man nichts falsch, sofern die Dosierungsangaben des Herstellers beachtet werden. Wo Unklarheiten bestehen, gilt auch hier: Lieber etwas zu wenig düngen als zu viel. Die Pflanze zeigt selber an, wenn Mangel herrscht.
Zerkleinere Schalen von frischen Eiern, lege sie in einen alten Topf und fülle das Ganze mit Wasser auf. Diese Mischung fest verschlossen etwa 3 Wochen durchziehen lassen. Zimmerpflanzen, die alle 2 – 4 Wochen einmal mit dieser Lösung gedüngt werden, wachsen gut. Um einen einseitigen Wuchs nach Richtung Fenster zu vermeiden, sollte man ein geeignetes zusätzliches Licht (Pflanzenleuchte) innen anbringen.
So lässt sich Dünger, der wichtige Mineralien wie Stickstoff und Eisen enthält herstellen: rohe Kartoffelschalen in einem Glasgefäß mit Wasser ansetzen und zugedeckt eine Woche stehen lassen. Das Ganze abseihen und wöchentlich ein Schnapsglas mit der gleichen Menge Gießwasser den Pflanzen zufügen.

Das Leben von Schnittblumen verlängert sich durch die Beigabe von Aspirin, kleinen Mengen von Alkohol, Essig oder Salmiak.
Milch eignet sich hervorragend als Dünger. Rosen, Tomaten und besonders Farne gedeihen besser, wenn man sie ein- oder zweimal pro Monat mit Magermilch gießt. Dazu einfach Vollmilch mit Regenwasser im Verhältnis von 1:3 verdünnen.
Auch in unserem Blog: Kennst du schon unsere Tipps zum richtigen Umtopfen?