Gartenweg anlegen

Print Friendly, PDF & Email

Ohne einen Gartenweg kommt kein Garten aus: Er gliedert den Raum und verbindet die verschiedenen Bereiche miteinander. Gleichzeitig wirken die Wegeführung und das verwendete Material stilprägend auf die ganze Umgebung. Bei der Gestaltung des Gartenwegs spielen vor allem der persönliche Geschmack und der Gelbeutel eine große Rolle.

Welches Material?

Von Stein und Pflaster über Kies bis hin zu Holz oder Rindenmulch – beim Material sind kaum Grenzen gesetzt. Natürlich unterscheiden sich die verschiedenen Materialien, was die Kosten und auch die Umsetzung anbelangt.

1. Wege aus Rindenmulch

Auf ihnen geht man wie auf Wölkchen. Sie sind preiswert und benötigen einen guten Unterbau und eine feste Abgrenzung. Sie müssen allerdings alle 2-5 Jahre erneuert werden. Und nicht jeder mag den intensiven Geruch.

Gartenweg Rindenmulch
2. Kieswege

Sie passen wunderbar in den ländlich-romantischen Garten – schneeweiße Kiesel auch in formale Gärten. Sie sind vergleichsweise preisgünstig, aber pflegeintensiv, weil man regelmäßig das aufkeimende Unkraut entfernen muss.

3. Holzwege

Holzplanken oder Holzpflaster sind leicht zu verlegen und harmonieren gut mit einer naturnahen Umgebung. Der Preis richtet sich nach der Holzart. Wichtig ist, dass das Holz eine geriffelte Oberfläche besitzt, ansonsten wird es bei Regen und Nässe gefährlich rutschig.

4. Klinker

Der typische Rotton muss zum Stil von Garten und Haus passen. Klinker kann sehr gut mit anderen Pflaster- und Mosaiksteinen kombiniert werden. Er hat seinen Preis, ist dafür aber sehr pflegeleicht.

5. Pflastersteine aus Beton

Betonpflaster gibt es in allen möglichen Farben, Formen und Ausführungen, die kaum Wünsche offen lassen. Sie sind im Vergleich zu Natursteinpflaster kostengünstiger. Durch ihre hohe Dichte sind sie gegen Wasser, Frost, Salze oder chemische Mittel wie z.B. Unkrautvernichter gut geschützt und sie halten gewissermaßen ewig.

Gartenweg Betonplatten
6. Gartenweg aus Natursteinpflaster

Ein Gartenweg aus Natursteinpflaster ist der Traum vieler Gartenbesitzer, weil er unverwüstlich ist und immer gut aussieht. Aber leider nicht ganz billig. Und für das Verlegen braucht man definitiv etwas Geduld, denn die individuellen Steine müssen ausgewählt, passgenau zusammengesetzt und später mit Mörtel fest verlegt werden.

Gartenweg Natursteinpflaster

Weiterlesen: Tipps zur Pflanzenpflege im Urlaub.

Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?

Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!

Kennen Sie einen wertvollen Tipp oder Trick?

1000Haushaltstipps.de baut auf Sie. Helfen Sie mit, den Alltag aller unserer User mit Ihren Ratschlägen und Tricks ein wenig zu erleichtern. Senden Sie uns deshalb Ihre kleinen Geheimnisse und helfen Sie mit, diesen Ratgeber zum Vorteil aller aufzufüllen.

1000 Tipps für den Haushalt …
Wenn Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege, Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung  oder, oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.

Weitere interessante Tipps und Tricks:
Pflanzkartoffel

Kartoffeln selbst anbauen

Pommes, Knödel, Gnocchi, Kartoffelpüree und Chips – Grundlage aller dieser Speisen bilden Kartoffeln. Kaum eine Nutzpflanze ist so häufig auf ...
Weiterlesen …
Gartenarbeit

Die Vorzüge von Gartenarbeit

8 Gründe, warum ein Gemüsegarten uns glücklich und gesund macht Welches Hobby hilft uns, länger zu leben? Die Gartenarbeit! Wenn ...
Weiterlesen …
Selbstversorger werden

Selbstversorger mit Obst und Gemüse

So werden Sie Selbstversorger, denn egal ob im Garten oder auf dem Balkon: Auch auf kleinstem Raum kann man Äpfel, ...
Weiterlesen …
Insekten

Der Insekten-Garten

Schmetterlinge und Marienkäfer im Insektengarten Der Rückgang vieler Insekten in Deutschland ist in aller Munde. Deshalb bemühen sich immer mehr ...
Weiterlesen …
(Visited 68 times, 1 visits today)
🙂 Vielen Dank für's Teilen 🙂

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bildquellen

  • Gartenweg Rindenmulch: © strubel / stock.adobe.com
  • Pflastersteine aus Beton: © fotoart-wallraf / stock.adobe.com
  • Gartenweg Natursteinpflaster: © 88studio / stock.adobe.com
  • Tomaten: © Burst / picography.co

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buy Me a Coffee

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner