Völlegefühl – Was tun?
Wir schlemmen alle gerne, das ist oft Schwerstarbeit für Magen und Darm. Was fördert die Verdauung dann und was hilft wirklich gegen Völlegefühl? Diese Mittel lindern die Beschwerden – für ein gutes Bauchgefühl…

Basilikum
Prima gegen einen vollen Bauch ist Basilikumtee. Hierfür eine Handvoll Basilikumblätter hacken und in einem Liter Wasser kurz aufkochen. Durchseihen, mit Honig süßen und lauwarm trinken. Das verbessert die Laune, fördert die Verdauung und bekämpft so Blähungen.
Pfefferminztee
Pfefferminze zählt zu den bewährten pflanzlichen Heilmitteln. Wenn Sie sich nach dem Essen zu satt fühlen, kann ein Pfefferminztee schnell erste Hilfe leisten.
Fenchel
Bei Babys hilft Fencheltee gegen Bauchschmerzen. Aber auch Erwachsene können mit den ätherischen Ölen in Fenchelsamen Magenbeschwerden bekämpfen. Am besten vor üppigen Mahlzeiten vorbeugend als Tee trinken.
Kümmel
Kümmel ist das perfekte Gewürz für Hausmannskost, denn die ätherischen Öle machen Kohlgerichte, Schweinsbraten und Co. bekömmlicher. Denn Kümmel wirkt krampflösend und regt die Fettverdauung an.
Bewegung
Nach dem Essen ruhen oder tausend Schritte tun? Beides! Entspannung fördert die Verdauung, ein kurzer Spaziergang nach einer Mahlzeit bringt die Verdauung aber ebenfalls in Schwung.
Espresso
In Italien ist der „kleine Schwarze“ nach jedem Essen ein Muss. Und das aus gutem Grund: Denn Koffein regt die Darmmuskulatur prima an. Trinken Sie ihn aber nicht zu oft, denn sonst tritt ein Gewöhnungseffekt ein und die Wirkung bleibt aus.
Kräuterschnaps
Wer gut geschlemmt hat, braucht erst mal einen Absacker? Aber hilft ein Schnaps wirklich gegen das Völlegefühl? Doch der bewirkt das Gegenteil! Alkohol ist schwer verdaulich und bringt die Verdauung nicht in Schwung. Er blockiert die Nerven, die für den Nahrungstransport zuständig sind. Aber die Bitterstoffe in Kräuterschnäpsen tun Magen und Darm tatsächlich gut!

Auch in unserem Blog: Kennen Sie schon unsere Tipps, wie man Obst und Gemüse richtig lagert?
Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?
Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!
Wichtiger Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit
Sie sollten Informationen aus 1000Haushaltstipps.de niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden.
Bei gesundheitlichen Beschwerden fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nehmen Sie niemals Medikamente (Heilkräuter eingeschlossen) ohne Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein!
1000 Tipps für den Haushalt …
Wenn Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege, Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung oder, oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.