„Gesundmacher“ Garten
Der Frühling kommt, im Garten leuchten Tulpen, Narzissen und Schlüsselblumen. In den Gemüsebeeten drängen die ersten Kräuter- und Salatkeime ans Sonnenlicht. Gartenarbeit macht glücklich! Erde umgraben, säen, Sträucher, Blumen und Gemüse pflanzen tut nicht nur der Seele gut, sondern auch dem Körper. Gartenarbeit ist sogar heilsam. In vielen Kliniken gehört der Umgang mit Spaten, Rechen und Gießkanne inzwischen zur Therapie. Schon nach acht Minuten Aufenthalt im Freien sinkt der Blutdruck um zehn Prozent.
Bei Patienten mit Bluthochdruck sinkt der Blutdruck danach weiter ab. Der Puls wird ruhiger, die Herzfrequenz gleichmäßiger. Der Stoffwechsel wird angekurbelt. Muskelverspannungen lösen sich, Schmerzen nehmen ab. Ängste verschwinden und die allgemeine Stimmung steigt. Die körperliche Koordination verbessert sich, Kommunikationsfähigkeit und geistige Aufmerksamkeit nehmen deutlich zu.
Studien zeigen, dass Menschen, die mit Pflanzen arbeiten oder sich viel mit abwechslungsreich gestalteten Parks aufhalten, sich schneller erholen können und dadurch der Medikamentenverbrauch gesenkt wird.
Der Mensch erholt sich nicht nur beim Nichtstun, sondern auch bei Tätigkeiten, die ihm Freude bereiten. Besonders bei solchen, die in der Natur stattfinden.
Im Garten zu arbeiten fördert die Beweglichkeit, bringt den Kreislauf in Schwung und hilft gegen Stress. Stress und Sorgen sind vergessen, die Hektik des Alltages ist ganz weit entfernt. Gärtnern entspannt – und das macht glücklich.

Raus in den Garten
Der enge Kontakt zur Natur, das Wieder-Spüren der jahreszeitlichen Abläufe, das Erleben des ständigen Kreislaufs von Keimen, Wachsen und Vergehen gibt emotionale Stabilität und Gartenarbeit wird nie eintönig. Die vielfältigen Bewegungsabläufe an der frischen Luft trainieren Kreislauf. Sie regen den Stoffwechsel und das Immunsystem an, bauen Übergewicht ab, stärken die Muskulatur und Knochen.
Wer keinen Garten hat, sollte sich so viel wie möglich in der Natur aufhalten. Einen Spaziergang im Park machen, am Wochenende in die Berge oder an einen See fahren oder mit dem Fahrrad durch Wald und Wiesen radeln.
Unsere Tipps für ein entspanntes Gärtnern finden Sie hier: Gartentipps
Bildquellen
- Garten: © Alexander Raths / 123rf.com