Tipps für ein harmonisches Weihnachten
In jedem von uns steckt eine Vorstellung von Weihnachten, wie es sein sollte – ein Traum, der aber meist nicht in Erfüllung geht. Häufig drängt sich der Alltag mit seiner Hektik in den Vordergund und die erwartete festliche Stimmung bleibt aus.
Allen Ansprüchen an ein gelungenes Weihnachtsfest kann auch bei der besten Planung niemand gerecht werden. Wenn man aber ein paar einfache Grundsätze beherzigt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie harmonische Tage erwarten.
So wird es ein harmonisches Weihnachten
1. Feiern Sie Ihr ganz persönliches Weihnachten. Feiern Sie nach Ihrem Geschmack und mit den Traditionen, die Ihnen und denen, die mit Ihnen feiern, wichtig sind. Stimmen Sie rechtzeitig mit allen Beteiligten ab, wie Ihr gemeinsames Weihnachtsfest aussehen soll.
2. Besprechen Sie in aller Ruhe die Geschenke und überlegen Sie, was Sie verschenken. Vergessen Sie dabei nicht, dass Schenken keine Frage des Geldes ist. Basteln Sie etwas, vielleicht gemeinsam mit Ihren Kindern. Oder schenken Sie einander gemeinsame Zeit für einen Konzertbesuch, Spaziergänge oder Ähnliches.

Rechtzeitig einen Plan machen
4. Stimmen Sie sich auf Weihnachten ein. Ein schönes Konzert oder der Besuch eines Weihnachtsmarktes sind nur zwei der zahlreichen Möglichkeiten. Auch Bastelnachmittage oder gemütliche Leseabende zu Hause sorgen für Weihnachtsstimmung.
5. Überlegen Sie rechtzeitig, ob und was Sie backen wollen. Vielleicht veranstalten Sie ein gemeinsames Backfest mit der ganzen Familie – das macht Kindern und Erwachsenen Spaß.
6. Kaufen Sie Ihre Tannenzweige oder Ihren Weinachtsbaum nicht in letzter Minute und schauen Sie ein bis zwei Wochen vor Heiligabend nach, ob Ihr Baumschmuck noch brauchbar ist. Sorgen Sie evtl. für Ersatz.
7. Kaufen Sie rechtzeitig die notwendigen Zutaten für Ihr Weihnachtsessen ein. Vielleicht können Sie einiges schon vorbereiten, damit die Küche nicht zum weihnachlichen Dauerarbeitsplatz wird.
8. Verplanen Sie nicht beide Weihnachtsfeiertage mit Besuchen oder Einladungen. Reservieren Sie einen der Tage zum Ausspannen, z.B. beim Spazierengehen, Spielen oder Lesen. Und vergessen Sie vor allem eines nicht: Probleme verschwinden nicht einfach, weil Weihnachten ist. Aber die Feiertage bieten auch die Chance, gemeinsam innehalten, sich an Schönes zu erinnern, Unerfreuliches zu vergessen und einen neuen Anfang zu machen.
Auch in unserem Blog: Kennen Sie schon unsere Weihnachtsgeschichte „Das Weihnachtsgeschenk“ oder wissen Sie, warum wir Weihnachten feiern?
1000 Tipps für den Haushalt …
Wenn Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege, Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung oder, oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.
Das könnte dich auch interessieren:

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Waschtipps für besondere Materialien
Weiterlesen …

Weiterlesen …
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Das könnte dich auch interessieren:

Spaghetti Napoli
Weiterlesen …

Grillsoßen selbst gemacht
Weiterlesen …

Kräutersalz mit getrockneten Kräutern
Weiterlesen …

10 Tipps wie Sie beim Kochen Energie sparen!
Weiterlesen …

Küche putzen
Weiterlesen …
Bildquellen
- Hühnerbrühe mit Nudeln: © vaaseenaa / stock.adobe.com
- Laundry: © BillionPhotos.com / stock.adobe.com