Muskelkater – Was tun?
Muskelkater ist der Schmerz, der uns nach hartem Training plagt. Hier erfahren Sie, was Sie gegen ihn tun können.
Nach sportlichen Anstrengungen kann es oft zu Muskelkater kommen. Besonders wenn wir lange keinen Sport mehr getrieben haben und voller Elan in einen Trainingsplan einsteigen, werden wir häufig mit Muskelkater belohnt.
Diesen können Sie mildern, indem Sie ein heißes Vollbad nehmen. Ein Besuch in der Sauna hat eine ähnliche Wirkung wie ein heißes Bad. Das hilft, damit die Entzündung im Muskel wieder schneller abheilen kann.
Eine Knetmassage wirkt Wunder.
Wenn sich der größte Schmerz gelegt hat, sollen Sie mit dem Sport möglichst nicht so lange warten. Das ist das beste Mittel dagegen. Der nächste Muskelkater wird vermutlich nicht lange auf sich warten lassen, aber vielleicht schon nicht mehr so schlimm ausfallen. Wiederholt man die gleichen Trainingseinheiten regelmäßig, gewöhnt sich unser Körper an die Belastung. Es werden Muskeln aufgebaut und die Regenerationszeit fällt kürzer aus.
Besonders wichtig ist es, sich vor dem Training aufzuwärmen. So werden alle Muskelpartien besser durchblutet und der Muskel ist durchgängig elastischer. Direkt nach dem Training sollten Sie bewusste Dehnübungen durchführen, denn nur dann ist die gesamte Muskulatur bestmöglich aufgewärmt und dafür vorbereitet.
So bekommen Sie keinen Muskelkater:
- Bei Sportübungen langsam anfangen und dann steigern.
- Um die Muskulatur anzuwärmen, sind Dehnübungen vor und nach den sportlichen Betätigen wichtig.
- Regelmäßig trinken, idealerweise alle 30 Minuten. Besonders empfehlenswert sind Apfelschorle und Mineralwasser.
- Viel Obst und Gemüse essen, wer Sport treibt, braucht mehr Vitamine und Mineralstoffe.

Kennen Sie schon unsere Tipps für die Grippe-Zeit?– So bleiben Sie gesund!
Wichtiger Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit
Sie sollten Informationen aus 1000Haushaltstipps.de niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden.
Bei gesundheitlichen Beschwerden fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nehmen Sie niemals Medikamente (Heilkräuter eingeschlossen) ohne Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein!
PS: Du willst keinen Tipp mehr verpassen? Dann folge uns doch einfach auf Facebook oder Pinterest!