Küchenkräuter für Garten und Balkon

Print Friendly, PDF & Email
Frische Küchenkräuter

Mit selbstgezogenen Küchenkräutern macht das Kochen doppelt so viel Spaß. Die meisten Kräuter kann man zum Glück auch auf dem Balkon oder der Terrasse in Töpfen anbauen. Hier unsere Praxis-Tipps:

  • Kräutererde ist für alle Arten sehr gut geeignet. Ein großes Abzugsloch und eine Drainageschicht aus Blähton verhindern Staunässe.
  • Wasser- und Lichtbedarf sind unterschiedlich. Mediterrane Küchenkräuter wie z. B. Thymian oder Salbei brauchen viel Sonne und vertragen längere Trockenheit besser als Petersilie, Schnittlauch, Minze und Co.
  • Regelmäßiges Ernten ganzer Triebe hält die Pflanzen kompakter.
  • Speziell Minze bildet lästige Wurzelausläufer. Aus diesem Grund nur alleine in ein Gefäß pflanzen. Im Gartenbeet sollte eine Wurzelsperre eingebaut werden, beispielsweise aus einem Topf ohne Boden.
  • Die Kräuter am besten beschriften, denn so behält man den Überblick. Alte Tonscherben kann man sehr gut zu Pflanzensteckern umfunktionieren: Dafür die Scherben reinigen und anschließend trocknen lassen. Holzspieße mit ausreichend Heißkleber auf den Rückseiten befestigen. Nachdem das Ganze ausgehärtet ist, kann man die DIY-Schilder mit einem weißen Lackstift beschriften.
Küchenkräuter
Für den Halbschatten

Viele Kräuter benötigen einen sonnigen Standort. Wer das nicht bieten kann, sollte besser nur Zitronenmelisse, Schnittlauch und Sauerampfer anbauen. Ebenfalls weniger Licht benötigen Peterslilie, Liebstöckel, Koriander und Minze. Bärlauch und Waldmeister vertragen sogar Vollschatten.

Kräuterspirale
Kräuterschnecken

Kräuterschnecken werden den Ansprüchen der verschiedenen Arten gerecht. Durch die Hügelform gibt es eine sonnige und eine schattigere Seite. Nach oben hin werden die Pflanzplätze immer trockener. Grundsätzlich sollte man die Kräuterschnecke nicht zu klein bauen, damit sich die Kräuter optimal ausbreiten können. Deshalb sollte man für das Beet ca. 2-3 Meter Durchmesser einplanen.

Hochbeet
Das Hochbeet

Ein Hochbeet bietet Kräutern und Gemüse optimale Wachstumsbedingungen und erleichtert die Gartenarbeit ungemein. Hochbeete sind besonders wegen ihrer angenehmen Arbeitshöhe sehr beliebt. Es ermöglicht dem Hobbygärtner, rückenschonend zu arbeiten. Außerdem finden die Beete auch in kleineren Gärten, auf Terrassen oder Balkonen genügend Platz. Neben der Terrasse oder auf dem Balkon ist es sehr praktisch und gut aufgehoben, denn so kann man während des Kochens ganz schnell ernten gehen.

Küchenkräuter, Kräuterstrauß
Aromasträuße

Frische kleine Kräutersträuße sind immer ein schönes Mitbringsel.

Für den Winter kann man die Kräuter zu einem fingerdicken Strauß zusammenbinden und kopfüber in lockeren Abständen im luftigen Schatten aufgehängt trocknen. Hierfür eignen sich besonders Rosmarin, Majoran, Oregano, Thymian, Salbei, Ysop, Zitronenmelisse und alle Arten von Minze.

Auch in unserem Blog: Kennen Sie schon unsere Tipps zur Gartenbeleuchtung?

Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?

Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!

Das könnte dich auch interessieren:

Spaghetti Napoli

Der Pastaklassiker aus Neapel - Pasta al Pomodoro - Bella Italia! Bereit für den Urlaub? Mit diesen original Spaghetti Napoli ...
Weiterlesen …
Grillsoßen, Dip

Grillsoßen selbst gemacht

Mit diesen selbstgemachten Grillsoßen wird es das perfekte Grillvergnügen Selbstgemacht und lecker Lecker, wie es duftet, wenn Fleisch und Gemüse ...
Weiterlesen …
Kräutersalz Geschenk aus der Küche

Kräutersalz mit getrockneten Kräutern

Getrocknete Kräuter - Den Sommer im Glas einfangen Kräuterduft liegt in der Luft – Jetzt beginnt die Kräutersaison! Eine einfache ...
Weiterlesen …

10 Tipps wie Sie beim Kochen Energie sparen!

Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Omas irgendwie immer wussten was zu tun war und viele kleine praktische Tipps ...
Weiterlesen …
Putzmittel

Küche putzen

Die Küche sollte der hygienischste Ort im Haus sein. Durch Kochen, Backen und Spülen entstehen hier aber auch die größten ...
Weiterlesen …
(Visited 432 times, 1 visits today)
🙂 Vielen Dank für's Teilen 🙂

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bildquellen

  • Sechs Dips: © anaumenko / stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buy Me a Coffee

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner