Bratäpfel – Köstlicher Klassiker
Bratäpfel mit Vanillesoße
Draußen ist es grau und ungemütlich, da darf etwas Süßes natürlich nicht fehlen. Vielleicht haben sie Lust auf herrlich duftende Bratäpfel? Denn nichts riecht leckerer und mehr nach Weihnachten als Bratäpfel. Kaum sind sie im Backofen, verbreiten sie auch eine schon ganz wunderbare Winter- und Weihnachtstimmung.
Ob als Dessert nach dem Weihnachtsessen oder zum Adventskaffee am Nachmittag, der Bratapfel ist süß und gleichzeitig säuerlich und einfach wunderbar lecker. Dieses klassische Bratapfel-Rezept ist super perfekt für die kalte Jahreszeit und wird am besten warm, mit einer feinen Vanillesauce serviert.
Hier ist unser Rezept für wunderbar leckere Bratäpfel:

Bratäpfel mit Vanillesoße
Zutaten
- 25 g Mandeln
- 1 EL Butter
- 75 g Marzipan
- 1 Prise Zimt gemahlen
- 1 Prise Gewürznelken gemahlen
- 4 Äpfel
- 2 TL Zitronensaft
- 20 g Marshmallows
- 1 Päckchen Vanillesoßenpulver ohne Kochen
- 250 ml Eierlikör
- 250 g süße Sahne
- 4 TL Preiselbeeren
- Zucker
Anleitungen
- Mandeln rösten: Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Temperatur ein wenig vorheizen. Für geröstete Mandeln benötigt man kein Öl in der Pfanne. Geben Sie die Mandeln direkt in die Pfanne und rösten Sie sie etwa drei Minuten. Dabei immer am Herd bleiben und die Mandeln ständig durchrühren. Dabei sollte man unbedingt darauf achten, dass die Mandeln gleichmäßig geröstet werden und vom Herd genommen werden, bevor sie sich braun färben.
- Die Butter schmelzen. Das Marzipan zerbröseln und mit den Mandeln, der Butter und den Gewürzen verkneten.
- Die Äpfel entkernen und den Deckel abschneiden. Mit Zitronensaft beträufelt in eine feuerfeste Auflaufform* legen. Mit der Marzipanmischung füllen und mit Deckel im Ofen (Ober-/Unterhitze 200 Grad / Umluft 180 Grad) 35 Minuten backen.
- Das Vanillesoßenpulver, den Eierlikör und die Sahne mit einem Rührgerät* auf höchster Stufe aufschlagen.
- Die Apfeldeckel 7 Minuten vor Backende abnehmen. Marshmallows auf den Äpfeln verteilen und die restliche Zeit mit backen.
- Mit Preiselbeeren, Zimt-Zucker und der Soße servieren und genießen!
➤ Maße: ca. Ø 14,0 H 13,0 cm.
➤ Mit Glasur im Unterteil, besonders spülfreundlich und spülmaschinengeeignet
Tipps:
- Mandeln sollten möglichst nur leicht angeröstet werden. Denn so bildet sich laut der Verbraucherzentrale Hamburg weniger Acrylamid, was unter dem Verdacht steht, Krebs erregend zu sein. Rösten Sie am besten nur ganze Mandeln und keine Mandelstifte oder -blättchen an, denn so wird zu viel Acrylamid vorgebeugt.
- Für noch mehr Geschmack kann man während der Zubereitung auch etwas Honig auf die Mandeln geben.
- Dieser Leckerbissen schmeckt besonders köstlich, wenn die Äpfel mit dem Sud aus der Form mit je 1 Kugel Vanilleeis serviert wird.
- Für diese leckere Süßspeise eignen sich am besten lagerfähige, feste und säuerliche Apfelsorten wie beispielsweise der Boskop. Der Boskoop ist die am bekanntesten Apfelsorte für leckere Bratäpfel. Aber auch Sorten wie Berlepsch, Jonagold, Cox Orange oder Gravensteiner eignen sich für dieses fruchtige Geschmackserlebnis aus dem Backofen.
Auch super lecker: Unser beliebter Bratapfelauflauf mit Marzipan!
Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?
Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!
1000Haushaltstipps.de
Eine Sammlung von Haushaltstipps und -tricks:
Hier finden Sie eine laufend erweiterte Sammlung von Tipps und Tricks, die in vielen Bereichen des Haushalts helfen, die anfallenden Arbeiten einfach, schnell und gründlich zu erledigen.
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bildquellen
- Bratapfel mit Vanillesauce: © Michael Tewes / stock.adobe.com
- Bratäpfel mit Puderzucker: © Printemps / stock.adobe.com