Kosmetik aus der Küche
Kosmetik aus der Küche ersetzt teure Kosmetikprodukte
Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie viele Kosmetik- und Pflegeprodukte Sie jeden Tag benutzen? Gerade als Frau kommt da schon einiges an Tiegeln und Tübchen zusammen. Mit wenigen Zutaten kann man ohne viel Aufwand selbst Kosmetik aus der Küche herstellen. Ohne Chemie und noch dazu kostengünstiger.
Bier statt Festiger
Spart Geld und ist ideal für Allergiker, die chemischen Festiger nicht vertragen: Nach der Wäsche etwas Bier ins frottierte Haar geben. Keine Sorge, das Bieraroma verfliegt innerhalb kürzester Zeit.
Die Haut strahlt
Wenn sich unsere Haut matt und rau anfühlt, liegt das am Feuchtigkeitsmangel. Kein Grund, gleich zur teuersten Gesichtscreme zu greifen: Ein zerriebener Apfel vermischt mit einem Esslöffel Stärke auf die Haut auftragen und ca. eine halbe Stunde einziehen lassen. Äpfel enthalten viele Pektine, die zu vermehrter Feuchtigkeitsaufnahme anregen. Perfekte Kosmetik aus der Küche!
Milchpulver
Reinigt und wirkt wie ein sanftes Peeling: Gesicht anfeuchten und Milchpulver (gibt´s im Supermarkt) aufdrücken. Mit den Fingerspitzen sanft einmassieren. Anschließend mit Wasser abspülen. Ergebnis: glatte Haut, rein wie Elfenbein. Geeignet für normale bis etwas unreine Haut.
Glänzende Haare
Wenn die Haare stumpf und strohig werden, ist es laut Werbung allerhöchste Zeit für eine Haarkur – dabei sind glänzende Haare gar kein Kunststück. Das Zaubermittel heißt Olivenöl. Tränken sie ihre gesamten Haare darin, massieren sie es ruhig gut ein. Nach kurzer Einwirkungszeit das Öl sehr sorgfältig ausspülen und danach die Haare wie gewohnt waschen.
Tomate hilft schnell bei Sonnenbrand
Sie wollen abends ein schönes Sommerkleid anziehen, aber Ihr Dekolletee hat tagsüber zu viel Sonne abbekommen? Das hilft: Legen Sie ein paar Tomatenscheiben auf die betroffene Stelle und lassen Sie sie für ein paar Minuten darauf liegen. Danach mit klarem Wasser abspülen. Die Rötung geht zurück und das Brennen wird gelindert.
Weiße Zähne
Kaffee, schwarzer Tee und Zigaretten hinterlassen einfach unschöne Spuren auf den Zähnen. Wer auf teures Bleaching oder ähnliche Behandlungen verzichten, aber trotzdem gern strahlend weiße Zähne möchte, sollte es sich zur Gewohnheit machen, seine Zähne am Abend, vor dem richtigen Zähnebürsten, einmal mit Salz zu putzen. Die Kristalle „schmirgeln“ die Verfärbung ab, die Zähne strahlen.
Obstessig-Spülung
Schöner Glanz: Geben Sie nach dem Haare waschen zum letzten Spülwasser 1 EL Obstessig. Alternativ eignet sich auch der Saft von einer halben Zitrone.
Noch mehr Kosmetik aus der Küche
Raue Lippen
Trockene Lippen sind für niemanden angenehm. Zeit für Lippenpflegestifte? Nein! Ein wenig Honig auf die rauen Stellen getupft und vorsichtig einmassiert heilt raue Lippen schneller als alle Lippenpflegestifte. Und schmeckt außerdem…
Rezept für Kräuterwickel
Das strafft die Haut: eine Tasse gehacktes Lemongras (Asia-Laden) und eine geriebene Ingwerwurzel in einem großen Topf mit Wasser aufkochen. Fünf Minuten sieden lassen. Zutaten abschöpfen. Dan ein altes Baumwolllaken fünf Minuten im Sud einweichen. Das ausgewrungene Tuch eng um den Körper wickeln. 15 Minuten einwirken lassen, warm abduschen.
Wenn die Haut trocken ist und juckt
Die Zutaten dafür sind eigentlich in jeder Küche vorhanden: Olivenöl und grobes Salz (noch besser Meersalz). Falls kein grobes Salz im Haus ist, geht auch normales Kochsalz, dann ist aber der Peeling-Effekt nicht so stark.
Das Salz mit Olivenöl mischen, so dass ein zäher Brei entsteht. Jetzt die Haut damit abreiben und massieren. Das regt die Durchblutung an. Die Salzkristalle entfernen die abgestorbenen Hautschuppen und das Öl pflegt die Haut. Danach einfach abwaschen.
Tipp: Wer seiner Haut etwas besonders Gutes tun will, kann statt Olivenöl auch Mandelöl aus der Apotheke verwenden. Das riecht nicht nur gut, sondern macht die Haut auch besonders zart.
Gurkenwasser klärt den Teint
Gurke ohne Schale entsaften. Die Flüssigkeit mit Wattepads aufs Gesicht tupfen. Kurz einwirken lassen und lauwarm abwaschen.
Noch mehr Küchenkosmetik finden Sie hier: Natürliche Badezusätze – Die besten Beauty-Bäder