Korbmöbel
Korbmöbel und Flechtwaren reinigen und pflegen – Weg mit Kratzern, Wasserrändern, Kerzenwachs
Im Haus sind Korbmöbel nur geringen Belastungen ausgesetzt und können
mit aufmerksamer Pflege auch sehr alt werden. Auch antike Teile sehen
mit guter Pflege immer noch ansehnlich aus.
Omas Pflege- und Reinigungstipps
- Schützen Sie Ihre Möbel vor zu viel Sonneneinstrahlung
- Um
Gilb zuvorzukommen, sollten Korbmöbel mit lauwarmen Salzwasser
abgewischt werden. Zitronenöl schützt zusätzlich vor Austrocknung.
- Waschen
Sie Sessel aus Peddigrohr regelmäßig mit Seifenlauge ab, der ein
bisschen Salz beigesetzt ist. Das verlängert die Lebensdauer der Möbel.
- Um
Korbmöbel aufzuhellen mischen Sie aus Salz und Essig einen Brei und
tragen diesen auf das Möbelstück auf. Anschließend feinfach klar
abspülen.
- Stehen die Flechtmöbel in der prallen Sonne oder an der Heizung sollte man sie hin und wieder mit einem Zerstäuber einnebeln.
- Um das Korbgeflecht an Möbeln zu pflegen bürsten Sie es mit einer harten Bürste und lauwarmem Salzwasser ab. Anschließend mit einem weichen Tuch abwischen.
- Das Absprühen der Rattanmöbel mit einem etwas festeren Strahl aus dem Wasserschlauch ist auch möglich, sofern die Möbel danach wieder recht zügig durchtrocknen können.

Kennen Sie einen wertvollen Tipp oder Trick?
1000Haushaltstipps.de baut auf Sie. Helfen Sie mit, den Alltag aller unserer User mit Ihren Ratschlägen und Tricks ein wenig zu erleichtern. Senden Sie uns deshalb Ihre kleinen Geheimnisse und helfen Sie mit, diesen Ratgeber zum Vorteil aller aufzufüllen.
1000 Tipps für den Haushalt …
Wenn Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege, Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung oder, oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.