Abfluss verstopft?

Print Friendly, PDF & Email
Wenn der Abfluss mal verstopft ist…
Was tun, wenn das Wasser nicht abläuft?

Wenn der Abfluss im Bad oder in der Küche verstopft ist, muss man nicht immer zu aggressiven Abflussreinigern mit Chemie greifen. Denn auch mit sanften Mitteln können Sie den Abfluss wieder frei bekommen.

Einen verstopften Abfluss zu säubern, ist sicherlich nicht angenehm, aber noch lange kein Fall für den Profi. Ursache solcher Verstopfungen sind meist Fett- oder Seifen-Ablagerungen, gemischt mit Haaren und anderen Fasern. Viele Ablagerungen befinden sich im Siphon oder direkt im Stutzen unter dem Abfluss.

Backpulver und Essig

Sie gelten als ideales Duo, das Verstopfungen wieder löst. Hierzu ein Päckchen Pulver in den Abfluss geben, etwas Essig nachgießen und warten, bis die Mischung aufhört zu sprudeln. Anschließend heißes Wasser nachgießen. Alternativ zum Backpulver kann auch Natron verwendet werden. Diese Prozedur kann auch vorbeugend einmal in der Woche durchgeführt werden. Mit dieser Methode kann auch übler Geruch, der aus dem Abfluss kommt, beseitigt werden.

Saugglocke oder Flaschenbürste

Auch mechanisch bekommt man die Rohre frei, zum Beispiel mit einer Flaschenbürste oder einer Saugglocke. Letztere eignet sich vor allem zum Einsatz im Badezimmer. Hierzu den Überlauf beispielsweise mit einem Lappen verschließen. Anschließend mit dem Pümpel den Abfluss verschließen. Heißes Wasser in die Wanne oder Dusche laufen lassen (wenn das Schmutzwasser schon im Becken steht, ist das nicht notwendig). Durch kurzes, schnelles Pumpen lösen sich meist schon die Ablagerungen und durch den dabei entstehenden Druck lösen sich die Verstopfungen.

Abfluss verstopft
Auch mechanisch bekommt man die Rohre frei, zum Beispiel mit einem Pümpel.
Rohre auseinanderschrauben

Die Rohre schrauben Sie entweder mit der Hand auseinander oder mit einer Rohrzange. Ein Küchentuch zwischen Zange und Überwurfmutter schützt vor Kratzern auf der verchromten Fläche. Vergessen Sie nicht, einen Eimer unterzustellen! Haben Sie alle Teile gründlich mit der Flaschenbürste gereinigt, setzen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Tauschen Sie sämtliche Dichtungen aus.

Ist der Siphon in einem schlechtem Zustand, sollten Sie in komplett auswechseln. Messen Sie die alten Teile vor dem Kauf aus oder nehmen Sie sie mit. Die üblichen Masse bei Waschtisch-Siphons sind 1 Zoll mit 40-mm-Abgang zum Abfluss. Wenn der Wandanschluss ungünstig liegt und Sie mit dem Standard-Set nicht auskommen, helfen Ihnen Rohr-Verbindungsstücke mit Quetschverschraubung oder Kunststoff-Siphons mit flexiblem Anschlüssen.

Die Rohrspirale für hartnäckige Verstopfungen

Bei Küchenanschlüssen lagern sich Reste häufig im Rohr in der Wand ab. Diese Ablagerungen können Sie durch eine Rohr-Reinigungsspirale lösen.

Beim Einsatz einer Rohrspirale sollte man allerdings über handwerkliches Geschick verfügen. Denn die Gefahr hierbei das Rohr zu beschädigen ist groß.

Hierfür die Reinigungsspirale vorsichtig durch das Siphon führen bis ins Fallrohr. Anschließend an der Kurbel drehen und die Spirale vor und zurück bewegen. Sobald man einen Widerstand spürt, sollte die Spirale nach oben gezogen und dann wieder hineingedrückt werden. Nach dem Kurbeln sollte immer Wasser nachgegossen werden um zu überprüfen, ob es wieder abfließen kann.

Auch hier viel heißes Wasser nachlaufen lassen um die Reste wegzuschwemmen.

Tipps

Wenn Sie Ihren Abfluss reinigen und dabei gleichzeitig noch die Umwelt schonen wollen, so gießen Sie einfach noch kochendes Kartoffelwasser in den Abfluss, da dadurch die Rohre freigehalten werden. Ist der Abfluss fast verstopft, so dass das Wasser nur langsam ablaufen kann? Dann schütten Sie einfach ein Glas Cola in den Ausguss. Oft läuft das Wasser danach wieder ab.

Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?

Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!

Weitere hilfreiche Tipps & Tricks:

Winterjacken reinigen Tipps

Wie reinige ich Winterjacken richtig?

Sie halten schön warm, aber wie reinigt man Winterjacken und Mäntel richtig? Winterjacken und Mäntel bewahren uns vor der Kälte ...
Weiterlesen …
die richtige Bettdecke Ratgeber

Die richtige Bettdecke

Achte bei der Bettdecke auf die Füllung! Wenn du im Schlaf auch schnell frierst oder ständig von Hitzeattacken heimgesucht wirst, ...
Weiterlesen …

Clever waschen – leichter bügeln!

Dämpfen anstatt plätten Sie können den täglichen Duschgang dazu nutzen, um sich das Bügeln zu ersparen. Hängen Sie die getrocknete ...
Weiterlesen …
Teppiche reinigen

Teppiche pflegen

Teppiche pflegen Um Ihre Teppiche zu pflegen, legen Sie den Teppich einfach mit dem Flor nach unten in den Schnee ...
Weiterlesen …
(Visited 351 times, 1 visits today)
🙂 Vielen Dank für's Teilen 🙂

Bildquellen

  • Verstopfung im Abfluß mit Saugglocke / Pümpel reinigen: © Markus Bormann / stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buy Me a Coffee

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner