Waschen – Stromverbrauch und Waschtemperatur
Eine Waschmaschine verbraucht im Waschgang bei 40 Grad ca. doppelt soviel Strom wie bei 30 Grad (ca. 0,4 bzw. 0,2 kWh), bei 60 Grad 5 mal soviel und bei 90 Grad sogar fast 10 mal soviel Strom (ca. 1,8 kWh) wie bei 30 Grad. Das heißt, Sie können durch waschen bei niedriger Temperatur eine ganze Menge Strom sparen.
Gering verschmutzte Wäsche wird auch bei niedrigen Temperaturen sauber. Kochwäsche bei 90 Grad ist nur sehr selten wirklich nötig – auch bei 60 Grad wird die Wäsche hygienisch einwandfrei sauber. Fast alle normal verschmutzte Wäsche kann man bei 40 Grad waschen.
Eine weitere Möglichkeit zum Stromsparen ist die Anschaffung einer Waschmaschine, die das Wasser nicht ausschließlich selbst aufheizt, sondern Warmwasser direkt aus der Warmwasserleitung bezieht. Da dieses meist mit effizienteren Energieformen (Gas, Öl, Fernwärme) erwärmt wird, lässt sich letztlich auch Geld sparen. Dies gilt allerdings nur, wenn sie eine energieeffiziente Warmwasseraufbereitung haben, und die Leitungsverluste gering sind (d.h. die Warmwasserleitung zur Waschmaschine hin ist gut isoliert und nicht zu lang). Außerdem sparen Sie beim Waschen gering verschmutzter Wäsche Zeit, da die Aufwärmphase entfällt.
Wasserverbrauch beim Wäsche waschen
Moderne Waschmaschinen verbrauchen wesentlich weniger Wasser als ältere Modelle – und senken damit gleichzeitig den Stromverbrauch, denn je weniger Wasser aufgeheizt werden muss, desto weniger Energie ist nötig. Werfen Sie deshalb aber nicht gleich Ihre alte Waschmaschine fort. Auch die Herstellung, der Transport und die Entsorgung einer Waschmaschine verbrauchen Energie und Ressourcen.
Zur Senkung des Wasserbrauchs gilt:
- Maschine möglichst voll beladen.
- Wenn Sie auf die Vorwäsche verzichten, sparen Sie natürlich zusätzlich Wasser. Eine Vorwäsche ist nur bei extrem verschmutzter Wäsche nötig.

Wäschetrockner – Nur bei Bedarf verwenden!
Das Trocknen in einem durchschnittlichen Wäschetrockner verbraucht fast dreimal soviel Energie wie das Waschen in einer durchschnittlichen Waschmaschine bei 60 Grad!
Nutzen Sie den Wäschetrockner nur bei Bedarf und trocknen Sie die Wäsche sonst an der Luft.
Wäsche vor dem Trocknen gut schleudern
Vor dem Trocknen im Trockner die Wäsche bei möglichst hohen Drehzahlen schleudern – der Trocknungsvorgang kann dadurch wesentlich verkürzt werden.
Bildquellen
- Laundry: © BillionPhotos.com / stock.adobe.com
Toller Beitrag, bringt alles schnell auf den Punkt 🙂