Schuhe pflegen
Schuhe pflegen: Manch einer pflegt sein Auto hingebungsvoller als seine Schuhe. Dabei sind sie ebenso Wind und Wetter ausgesetzt. Gerade im Winter leidet unser Schuhwerk, denn Nässe und Streusalz setzen Stiefeln und Co. ordentlich zu.
Leder ist ein Naturprodukt, ein Material, das Feuchtigkeit aufnimmt und speichert. Deswegen brauchen Schuhe eine besondere Pflege, und sie sollten nur ein über den anderen Tag getragen werden.
Wenn Sie Ihren Schuhen regelmäßig eine Erholungspause gönnen, können Sie ihre Lebensdauer verlängern: „Spanner rein, trocknen lassen und mindestens einen Tag ausdünsten lassen – dann ist das Leder wieder aufnahmefähig und Sie können den Schuh wieder tragen.“
Allgemein tut es der Fußbekleidung gut, wenn sie nach jedem Tragen geputzt wird. Auch neue Schuhe sollten Sie mit einem Pflegemittel vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen.

Warum sollte man nasse Schuhe nicht auf der Heizung trocknen?
Und wie trocknet man sie am besten?
Weil Heizungen im Winter für die meisten Schuhe viel zu heiß sind: Die große Hitze trocknet die Schuhe zwar sehr schnell (also macht genau das, was man will), allerdings sorgt sie auch dafür, dass das Material extrem austrocknet. Das heißt bei vielen Materialien auch, dass Stoffe ausdünsten, die gar nicht so schnell ausdünsten sollen: Weichmacher beispielsweise. Die Lebenszeit solcher Schuhe verkürzt sich also erheblich. Lederschuhe werden schnell brüchig, wenn sie oft auf der heißen Heizung getrocknet werden. Bei anderen Schuhen können sich die Sohlen lösen, weil sich die Materialien unter starker und schneller Hitze unterschiedlich ausdehnen und sich dann unterschiedlich stark verformen. Das Trocknen auf der Heizung sollte nur im Notfall durchgeführt werden. Wie herum dabei die Schuhe auf die Heizung gelegt werden ist egal. Am besten, Sie trocknen Ihre Schuhe nach.
Omas Rezept: Viel trockenes Zeitungspapier in die Schuhe und ein paar Tage Geduld.
Schuhspanner glätten die Gehfalten und halten den Schuh in Form. Weil sie Feuchtigkeit gut aufnehmen, sind Schuhspanner aus Holz zu empfehlen; Spanner aus Schaumstoff allerdings sind spitzer und deswegen bei eleganteren Damenschuhe angebracht.
Unsere Empfehlung
➤ Naturholzschuhspanner
➤ angenehmer Holzaromaduft, der durch das im Holz enthaltene Öl entsteht
Zum Putzen von Glattlederschuhen verwenden Sie am besten eine farbige Schuhcreme aus Dose oder Tube. Denn wenn Sie beispielsweise schwarze Schuhe mit einer farblosen Creme putzen, werden sie mit der Zeit grau. „Immer mit einer Farbcreme putzen, keiner Deckcreme. Die Schuhe reinigen, eincremen, polieren – dann sind sie, wenn Sie eine gute Schuhcreme verwenden, wasser- und wetterfest. Velours-Schuhe muss man mit einem Imprägnierspray behandeln, auch hier sind die Grundfarben erhältlich. Damit erzeugt man einen Film auf dem Leder, der den Schuh gegen eindringende Feuchtigkeit schützt.“
Zur Schuhpflege von Lackleder gibt es spezielle Lacköle, sie halten die Kunststoffbeschichtung geschmeidig. Nicht alles was glänzt ist auch gepflegt, doch manchmal möchte man staubig gewordene Schuhe schnell einmal auf Hochglanz bringen. Dafür gibt es so genannte Glanzschwämme, die mit Silicon getränkt sind. Vor dem Vorstellungstermin kann man die Schuhe damit problemlos zum Glänzen bringen, mit Pflege hat das aber nichts zu tun. Sie sollten auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten wie Selbstglanz draufschmieren. So kommt Schicht auf Schicht, das Leder bekommt keine Pflege, sondern Sie haben im Prinzip nur Lack darüber gepinselt.
Wenn Sie längere Zeit im strömenden Regen und in Pfützen herumgelaufen sind, hält die beste Schuhcreme und das beste Imprägnierspray nicht stand: die Schuhe werden nass. Ob von Regen oder Schnee – im Leder lösen sich dann die Gerbkristalle auf und hinterlassen beim Trocknen hässliche Ränder.
Solange die Schuhe noch feucht sind, sollten Sie beherzt zur Tat schreiten und den Lederschuh komplett waschen. Schuhe können Sie unbesorgt unter fließendem, lauwarmem Wasser komplett auswaschen. Wenn schon Flecken drin sind, empfiehlt sich die Wäsche mit einem – speziell für Leder geeigneten Shampoo.“
Sind die Gerbkristalle im Leder getrocknet, kann eine Reinigung mit Ledershampoo und Bürste nur bedingt helfen. Besser ist es die Schuhe noch in feuchtem Zustand zu reinigen. Lederschuhe sollten nie zu heiß getrocknet werden, denn Hitze macht das Leder hart und brüchig. Schuhe trocknen am idealsten auf einem Lattenrost, oder man stellt die Schuhe auf Zeitungspapier, damit auch die Feuchtigkeit an der Sohle verdunsten kann. Stopfen Sie zum Trocknen Zeitungspapier in die Schuhe oder stecken Sie passende Schuhspanner aus Holz hinein.
- Stoffschuhe vor dem ersten Tragen mit Imprägnierspray einsprühen – so sehen sie länger aus wie neu! Bei max. 40°C in der Waschmaschine waschen.
- Flip-Flop-Sohlen werden mit der Zeit porös und können leicht brechen. Das lässt sich verhindern, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit Babyöl einreibt.
- Wenn Schuhe beim Tragen abfärben, die Schuhe von innen mit Haarlack einsprühen und sie dann mit einem Tuch abreiben, oder das Schuhinnere mit Essig auswischen.
- Weiße Absätze mit Kratzern lassen sich mit Korrekturflüssigkeit für die Schreibmaschine ausbessern.
- Schuhabsätze bekommen nicht so schnell hässliche Kerben, wenn man sie ab und zu mit farblosem Nagellack bestreicht.
- Besseren Glanz beim Schuhe putzen bekommt man, wenn man die Schuhcreme mit ein Paar Tropfen Kaffee vermengt.
- Schnürsenkel und Schuhbänder: Aufgelöste Spitzen? Gedrehte Spitze in farblosen Klebstoff oder Nagellack stippen.
Reißfest werden sie durch Einlegen (ca. 5 Stunden) in essigsaure Tonerde. - Schneeränder auf Lederschuhen entfernt man mit einem in destilliertes Wasser getauchten Lappen. Trocknen lassen und die Schuhe pflegen indem Sie sie mit dem üblichen Pflegemittel behandeln.
Unsere Empfehlung
➤ erhält die Atmungsaktivität
➤ weicht steifes Leder auf
Übrigens: Auch die Sommerschuhe benötigen zum Überwintern die richtige Pflege: Reinigen, Eincremen oder Einsprühen und am besten in Stoffsäckchen oder einem Schuhschrank mit Holzböden aufbewahren.

Kennen Sie schon unsere Pflegetipps für schöne Kleidung?
Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?
Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!
Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bildquellen
- High Heels: © wavebreak3 / stock.adobe.com
Vielen Dank für den interessanter Beitrag!
Ausgezeichnet Tipp.