Einfache Heimwerkertricks
Kleine Reparaturen oder neuer Anstrich: Wie Sie Ihr Zuhause mit wenig Kosten und geringem Aufwand verschönern können
Hämmern, Schrauben, Dübeln – SOS-Heimwerkertricks
Schrauben lösen
Um eine besonders festsitzende Schraube zu lösen, benutzt man am besten sogenanntes Kriechöl. Dieses Öl besitzt eine besonders dünnflüssige Konsistenz und „kriecht“ in jede noch so kleine Lücke.
Beschädigte Schrauben kann man zum Beispiel mit einer kleinen Säge einritzen. So greift der Schraubendreher wieder.
Löcher kitten
Alte Bohrlöcher oder Risse mit etwas weißem Küchenkrepp und Spachtelmasse auffüllen. Nach dem Trocknen mit Schleifpapier glätten.
Nägel unfallfrei einschlagen
Den Nagel beim Hämmern mit einer Wäscheklammer fixieren.
Festsitzende Dübel entfernen
Festsitzende Dübel lassen sich mit einem Korkenzieher herausdrehen.
Ob Bad oder Schlafzimmer – Das mache ich doch selbst! Die besten Heimwerkertricks
Bad
Silikonfugen erneuern
Altes Silikon sorgfältig (z. B mit einem Fugenmesser) entfernen. Dann gleichmäßig eine neue Silikonschicht auftragen, mit Wasser und Spülmittel befeuchten und mit dem Finger oder einem Fugenglätter glatt ziehen.
Macken im Waschbecken
Kratzer und Risse mit einem Reparatur-Lackstift* einfach ausbessern.
Wohnzimmer
Wände streichen
Für perfekte Farbkanten den entsprechenden Bereich mit Kreppband abkleben und andrücken. Die Ränder zunächst mit ursprünglicher Wandfarbe bepinseln und die Flächen dann in der neuen Farbe streichen.

Bild aufhängen
Bei größeren Gemälden und Bildern einen stabilen Draht fest um beide Aufhängevorrichtungen im Bilderrahmen spannen. Dann den Nagel schräg von oben in die Wand einschlagen und das Kunstwerk am Draht aufhängen.
Schlafzimmer
Lampe anbringen
Zum Verbinden der Kabel Steck- anstatt Lüsterklammern verwenden. Sie müssen nicht mühsam verschraubt werden. Wichtig: Strom immer komplett ausstellen, d.h. Sicherung raus!
Teppich verlegen
Den Bodenbelag ausrollen und über Nacht liegen lassen. Türbereiche, Nischen und Co. Ausmessen und auf die Rückseite des Teppichs zeichnen. Anschließend mit einem Teppichmesser zuschneiden und mit einem doppelseitigem Klebeband fixieren.
Küche
Akzente setzen
Mit passgenauen Fliesenstickern* kann man einem tristen Fliesenspiegel schnell und mühelos fröhliche Muster oder Farbakzente verpassen.
Alte Fliesen lackieren
Eine dauerhafte Farbveränderung (muss mit dem Vermieter abgesprochen werden) lässt sich mit speziellem Fliesenlack* erzielen. Dieser lässt sich ganz mühelos mit einer Farbrolle auftragen. Extra Tipp: Die Flächen vorher leicht mit Schleifpapier anrauen.
Lichtleiste anbringen
LED-Unterbauleuchten erhellen die Arbeitsflächen und den Lichtideen sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Denn anders als bei anderen Küchenelementen kann Licht auch nachträglich angebracht werden. Viele lassen sich ankleben und es muss hierzu nicht gebohrt werden.

Lesen Sie auch: Wenn der Abfluss mal verstopft ist
Verraten Sie uns Ihren besten Tipp!
Haben Sie auch schon vor einem Problem beim Heimwerken gestanden und haben sich Rat gewünscht? Helfen Sie anderen und verraten Sie uns Ihre besten Heimwerkertricks!
So leicht geht’s:
1000 Tipps für den Haushalt …
Wenn Sie noch Rezepte, Tipps zur Gesundheit, Hausputz, Wäschepflege, Fleckenmittel, Recycling, Anregungen zur Ungezieferbekämpfung oder, oder, oder… haben, senden Sie uns eine kurze Nachricht.
Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?
Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!