Kinderunfälle vermeiden
So vermeiden Sie Kinderunfälle im Haushalt: Fast 400 000 Kinder verunglücken jährlich in den eigenen vier Wänden. Doch was können Eltern tun, um ihren Nachwuchs zu schützen? Am besten versuchen Sie, vorausschauend zu denken und Gefahrenquellen so weit wie möglich zu beseitigen.
Spätestens wenn Ihr Kind ein halbes Jahr alt ist, müssen Sie mit den Unfallverhütungsmaßnahmen beginnen. Der Aktionsradius Ihres Kindes erweitert sich ab dann rasch: Drehen, Rollen, Krabbeln, Laufen, Klettern! Ein Säugling ist nebenbei bemerkt am meisten durch Abstürze (vom Wickeltisch, Kinderwagen usw.) und durch Verbrühungen (Heranziehen von Gegenständen, z.B. Kaffeetassen, Suppentellern) gefährdet!
So vermeiden Sie Kinderunfälle:
Hier ein paar Sicherheitstipps:
- Um Kinderunfälle zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Bodenbeläge rutschfest und alle Treppengeländer klettersicher sind.
- Balkonbrüstungen müssen abgesichert sein und alle bei einem möglichen Sturz gefährlichen Kanten entschärft. Im Treppenhaus, an Fenstern und auf Balkonen sind bei Säuglingen und Kleinkindern Stürze die häufigste Unfallursache. Wichtig: Schutzgitter! Wenn das Kind den Kopf durch ein Gitter stecken kann, kann es auch mit dem Körper hindurchschlüpfen. Deshalb darf der maximale Abstand zwischen den Stäben 10 Zentimeter betragen.
- Auch Glastüren und Fenster im Umfeld spielender Kinder sollten Sie besser mit Sicherheitsglas ausstatten. Das senkt das Verletzungsrisiko erheblich.
- Verfügen alle Steckdosen, an die Ihr Kind herankommt, über Kindersicherungen?
- Neben Treppen- und Steckdosensicherungen etc. sollte auch die Wichtigkeit von Rauchmeldern nicht vernachlässigt werden. Rauchmelder können Leben retten, wenn im Kinderzimmer Feuer ausbricht.
- Sie sollten auch an Gefahren denken, die durch Zimmer- und Gartenpflanzen, durch Feuer oder Schadstoffe entstehen können.

So wird Ihre Küche kindersicher:
- Kochen Sie auf den hinteren Herdplatten. Stiele von Pfannen und Töpfen auf dem Herd sollten immer nach hinten gedreht werden.
- Montieren Sie Herdschutzgitter und einen Backofenfensterschutz.
- Stellen Sie elektrische Küchengeräte wie Wasserkocher, Kaffeemaschine, Fritteuse außer Reichweite von Kindern auf und lassen Sie Kabel nicht herunterhängen. Auch hier geschehen oft Kinderunfälle.
- Lassen Sie scharfe Messer nicht offen herumliegen.
Gefällt euch 1000Haushaltstipps.de?
Dann würden wir uns freuen, wenn ihr diese Seite teilt. Zum Beispiel bei Pinterest oder Facebook. Auch über ein Däumchen für unsere Facebook-Seite freuen wir uns – so bleibt ihr zeitgleich auch immer auf dem Laufenden!
Weitere hilfreiche Tipps:

Spaghetti Napoli
Weiterlesen …

Grillsoßen selbst gemacht
Weiterlesen …

Kräutersalz mit getrockneten Kräutern
Weiterlesen …

10 Tipps wie Sie beim Kochen Energie sparen!
Weiterlesen …

Küche putzen
Weiterlesen …
Bildquellen
- Sechs Dips: © anaumenko / stock.adobe.com